Projektbeschreibung
Die Geheimnisse reproduktiver Mikrobiome bei Wildtieren entschlüsseln
Die jüngsten Fortschritte in der Forschung am Mikrobiom haben dazu geführt, dass wir Mikroben nicht mehr nur als Krankheitserreger betrachten, sondern ihre wesentliche Rolle für Gesundheit und Biologie anerkennen. Trotzdem ist das reproduktive Mikrobiom, besonders bei Wildtieren, noch weitgehend unerforscht. Diese Mikrobiome zu verstehen, ist entscheidend, da sie die Fitness des Wirts und evolutionäre Prozesse beeinflussen können. Daher wird im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts EvolSWARM das reproduktive Mikrobiom wild lebender Haussperlinge untersucht. In diesem Zusammenhang wird analysiert, wie sich diese Mikrobiome auf den reproduktiven Erfolg und die Fitness auswirken, wobei innovative Mikrobiom-Transplantationsverfahren zur Manipulation und Analyse natürlicher Mikrobiome eingesetzt werden. Durch die Begutachtung der genetischen und immunologischen Faktoren, die diese Mikrobiome formen, soll über EvolSWARM ihre evolutionäre Bedeutung und ihr Einfluss auf die Wirtsbiologie aufgedeckt werden.
Ziel
Our view of microbes has recently undergone a paradigm shift (the so-called microbiome revolution). Previously seen as unwanted harbingers of disease, it is now widely recognised that microbes can be beneficial and that the millions of microbes living in and on the bodies of animals and plants (i.e. the microbiome) can have profound effects on host biology. However, with the exception of the human vaginal microbiome, the microbiome revolution has largely overlooked the reproductive microbiome. This is especially true for wild animals. Yet, if we are to understand the evolutionary significance of host-associated microbiomes it is critical to study them in natural populations, where hosts exhibit greater genetic variability and are exposed to greater levels of environmental and microbial complexity.
The aim of this proposal is to determine whether reproductive microbiomes impact host fitness and evolution in wild animals, and reveal the role of host genetics and immune functioning in shaping reproductive microbiome variability. I will leverage a unique wild system the house sparrow that can be studied in natural populations and in the lab, and for which I have recently pioneered the use of microbiome transplant techniques that allows me to disassemble and reconstitute natural microbiomes of nestlings.
First, I will determine the fitness consequences and heritability of reproductive microbiomes in a wild population. Second, I will validate the impact of reproductive microbiome variability for reproductive success using novel in vivo microbiome transplants. Third, I will uncover the genetic basis of reproductive microbiome variation. Fourth, I will establish whether host immune functioning shapes reproductive microbiome composition. Altogether, I will significantly advance our understanding of the causes and more importantly the consequences of reproductive microbiomes for host biology and evolution.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Evolutionsbiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Evolutionsökologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Reproduktionsbiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1011 JV AMSTERDAM
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.