Projektbeschreibung
Die Faktoren der politischen Polarisierung entschlüsseln
Die politische Polarisierung hat sich in den vergangenen Jahrzehnten in vielen Ländern verschärft, untergräbt den sozialen Zusammenhalt, verstärkt das Misstrauen in die Institutionen und leistet der Gewalt gegen Randgruppen Vorschub. Auch wenn die sozialen Medien häufig dafür verantwortlich gemacht werden, sind die Ursachen und die spezifische Rolle des Internets noch weitgehend unerforscht. Ziel des ERC-finanzierten Projekts POLARIZE ist es, die technologischen und sozialen Faktoren, die die politische Polarisierung begünstigen, ihre gesellschaftlichen Auswirkungen und mögliche Lösungen zu beleuchten. Im Rahmen des Projekts wird analysiert, wie personalisierte Suchmaschinenergebnisse die politischen Ansichten der Nutzenden beeinflussen, und es werden die Auswirkungen von Bezahlschranken auf den Nachrichtenkonsum und die Ungleichheit von Informationen bewertet. Außerdem wird erforscht, wie wirtschaftliche Veränderungen zu sozialer Ausgrenzung und Verschwörungstheorien beitragen, und es soll geprüft werden, ob Maßnahmen des Perspektivenwechsels zum Abbau ideologischer und ethnischer Spannungen verhelfen können.
Ziel
Political polarization has risen in many countries over the past decades and cross-party animosity now extends to previously non-partisan issues. Polarization is alarming as it undermines social cohesion, fuels distrust in institutions and violence against out-groups, and can even favor the emergence of conspiratorial beliefs. These cleavages also hinder intergroup cooperation, making it difficult to build the broad political support needed to tackle urgent social challenges.
Many have ascribed the rise in polarization to the Internet and social media, seen as disproportionately exposing individuals to like-minded content and people, thus further reinforcing their opinions. Yet, the causes of political polarization, and the role of the Internet, remain largely understudied, and few solutions have been proposed to reduce polarization and avert its direst consequences.
My project investigates the technological and social determinants of political polarization and its broader consequences for society, and explores possible ways to alleviate this problem. To this end, I tackle four distinct but intertwined questions. First, I examine the extent to which personalized search engine results expose users to divergent political content and affect their political views. Second, I study the extent to which the introduction of paywalls by online news outlets has affected users’ news consumption, information inequities, and ideological segregation. Third, I examine how technology-driven economic shocks that favor social exclusion and undermine workers’ identity influence beliefs in conspiracy theories. Finally, I study whether perspective-taking interventions can offer an effective tool for reducing ideological and ethnic tensions, and promoting intergroup cooperation.
My results will provide a unified framework for understanding the complex technological and social forces behind political polarization, and for formulating concrete policy recommendations on how to mitigate it.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet
- Sozialwissenschaften Soziologie soziale Missstände
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08002 Barcelona
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.