Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Graduate Research On Worldwide challenges

Projektbeschreibung

Globale Forschungslücken für eine nachhaltige Entwicklung überbrücken

In ganz Afrika stellt der kritische Mangel an Fachkräften im Bereich Forschung und Entwicklung ein Hindernis für die Bewältigung dringender globaler Probleme dar. Im Vergleich zu anderen Regionen mangelt es Afrika an einem soliden FuE-Personalfundus, was Fortschritte bei der Verwirklichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung 2030 behindert. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts GROW wird eine transformative Lösung bereitgestellt. Bei GROW (Graduate Research On Worldwide Challenges) handelt es sich um ein innovatives internationales Promotionsprogramm, das darauf abzielt, die Führungspersönlichkeiten von morgen auszubilden, indem es ihnen das Rüstzeug für die Durchführung hochwertiger Forschungsarbeiten zu Themen vermittelt, die Afrika und die Welt betreffen. Das Projektteam, das die Fachbereiche Naturwissenschaften, Sozial- und Geisteswissenschaften sowie Ingenieurwissenschaften abdeckt, will Promovierende mit zukunftssicheren Kompetenzen ausstatten und sicherstellen, dass sie einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung 2030 leisten.

Ziel

GROW Graduate Research On Worldwide challenges is an international PhD programme that offers tomorrows leaders a unique opportunity to do high quality and novel research with supervision from globally renowned professors on pressing issues affecting the people of Africa, and make a real contribution to understanding and addressing worldwide problems. Research and innovation that is interdisciplinary, international and intersectoral (Triple-I) stands a better chance of understanding wicked challenges and producing creative and effective solutions. Thus, they can play a vital role in meeting the 2030 Sustainable Development Goals. Currently the African continent has few R&D staff compared to other regions. With GROW we invest in training scholars with an understanding of the continent, while strengthening existing Africa Netherlands partnerships. Because academic and non-academic stakeholders are involved from the start collective learning and co-creation makes for deeper understanding of the challenges and their trade-offs, more detailed specs, earlier prototype testing, more opportunities for validation and transforming academic research results into real-world developments. As the science is complex and original, it can also be captured in high quality scientific papers. For GROW, 6 high ranking Dutch universities have joined up with 22 African academic and 16 non-academic partners so that 51 PhD students from anywhere in the world can pursue scientifically challenging research that in some way links LMICs in Africa with Europe. The possibilities are manifold, as fellowships are available in the Natural Sciences, Social Sciences & Humanities, and Engineering. The Triple-I design of the GROW programme offers the PhD students the chance to equip themselves with an advanced, future-proof set of scientific and complementary skills that they will take with them as they pursue high-flying careers in a world that is becoming ever more complex and interconnected.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-Cofund-D - HORIZON TMA MSCA Cofund Doctoral programme

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-COFUND-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT DELFT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 6 854 400,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0