Projektbeschreibung
Führungskräfte des Gesundheitswesens von morgen durch innovative Datenschulung befähigen
Bei einer Flut umfangreicher und komplexer Gesundheitsdaten ist die kritische Herausforderung, das Potenzial für fundierte Entscheidungen auszuschöpfen. Es besteht ein wachsender Bedarf an Fachkräften, die verschiedene Datensätze verarbeiten können und den komplexen rechtlichen Rahmen kennen. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt Data4Healthcare die Expertise zu Big Data, Datenanalytik, maschinellem Sehen und KI ausgebaut. Das Postdoktorandenprogramm an der Universität Oulu in Finnland wurde als Antwort auf den steigenden Bedarf an qualifizierten Fachkräften ins Leben gerufen, die verschiedene massive Datensätze verarbeiten können und sich im komplexen Gesundheitsrecht auskennen. 25 Forschende werden ausgebildet, damit sie das Gesundheitswesen mit modernster Forschung und innovativen Lösungen umgestalten können.
Ziel
From Big data to new science and practical solutions (Data4Healthcare) is a novel postdoctoral programme hosted at an international and multidisciplinary research environment of University of Oulu (UOULU), Finland.
The Data4Healthcare addresses the great demand for specialists in all fields who are capable of working with different types of massive datasets, understand different datasources and legislation related to the demand of turning them into useful information for decision making in healthcare. This is achieved by tackling some of the most important scientific problems by collaborating intensely with experts from different disciplines and stakeholders and educating well-qualified postdoctoral researchers to meet the requirements of the 21st century.
Data4Healthcare trains 25 postdoctoral researchers to better exploit and develop the possibilities of big data in the EU and globally. The aim of the Data4Healthcare programme is to offer cutting-edge research, research training and career development for experienced researchers of any nationality in fields associated with big data, data analytics, machine vision and artificial intelligence. The Oulu ecosystem with world’s smartest hospital, strong background in eHealth and ICT (for example 6GFlagship as world’s first 6G research programme to develop the future of wireless communication technologies), research teams utilizing large molecular data, expertise in artificial intelligence and several companies locally and in collaboration offers unprecedented surroundings for the programme. The identified primary/focus themes of research in the programme in UOULU are:
- Data as new resources in the society
- Health data management practices in RDI collaboration
- Technical tools in data management and processing
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Gesundheitsdienste elektronische Gesundheitsdienste
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-Cofund-P - HORIZON TMA MSCA Cofund Postdoctoral programme
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-COFUND-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
90014 Oulu
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.