Projektbeschreibung
Promotion im Bereich Herz-Kreislauf- und Gehirnerkrankungen
Herz-Kreislauf- und Gehirnerkrankungen wie Herzinfarkte, Schlaganfälle, Depressionen und Diabetes belasten die Gesellschaft erheblich. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt SYS-LIFE postdoctoral fellowship an der Universität Turku (UTU) in Finnland erforscht diese Bereiche, fördert wissenschaftliche Innovationen und bildet künftige Führungskräfte aus. Die Initiative befähigt dazu, bahnbrechende, zugängliche und qualitativ hochwertige Forschungsprojekte zu konzipieren und durchzuführen, deren Ziel es ist, die Gesundheitsergebnisse in diesen Bereichen zu verbessern. Außerdem erleichtert das Programm die Konsolidierung und Bereicherung der Forschungskapazitäten und -ressourcen an der UTU und anderen Universitäten. Durch Betreuung und vielfältige Möglichkeiten für nicht fest angestellte Forschende, sich zu Führungskräften von morgen zu entwickeln, begünstigt SYS-LIFE den freien Fluss von Innovationen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene.
Ziel
Systemic approaches to improve cardiometabolic and brain health during lifespan (SYS-LIFE) is an exciting new postdoctoral fellowship programme that seeks to deliver urgently-needed breakthroughs in the field of cardiometabolic and brain diseases (e.g. heart attacks, strokes, depression and diabetes), promote scientific renewal in this field and develop its future leaders of tomorrow. It is based at the University of Turku (UTU) in Finland and supported by partners in different sectors. UTU’s Collegia have a record for excellence in research and for developing their researchers for leadership roles. SYS-LIFE applies their bottom-up, 'Institute for Advanced Study' model to build on UTU’s outstanding expertise and unique facilities for cardiometabolic and brain health research. It will recruit 11 experienced postdoctoral researchers (ERs) in 2023 and 2024 (22 in total), each for 36 months, through an open, international, competitive, merit-based selection process dependent on external peer-review, in line with the European Charter and Code. Projects that are interdisciplinary, intersectoral, longitudinal or systemic are encouraged. At UTU, such approaches have resulted in major advances in cardiometabolic and brain health. SYS-LIFE offers • Scientific excellence: Fellows will be free to design and pursue novel, high-quality research projects that seek to improve health outcomes in this area, connecting and strengthening research and resources at UTU and beyond; • Career development: SYS-LIFE offers mentoring and a new range of options for non-tenured researchers to develop as future leaders, enabling them to move freely between sectors to acquire unique skills and experiences; • Innovation: SYS-LIFE (i) enables knowledge and technology to circulate freely at regional, national and international levels, (ii) connects intellectual excellence with the practical know-how and infrastructure needed to realise new concepts; (iii) offers dedicated Proof-of-Concept funds.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-Cofund-P - HORIZON TMA MSCA Cofund Postdoctoral programme
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-COFUND-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20014 Turku
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.