Projektbeschreibung
Die Reformkräfte von morgen fördern
Angesichts der zunehmenden Herausforderungen in den Bereichen Gesellschaft, Energie, Umwelt, Industrie und Digitalisierung wird in der Wissenschaft eine neue Generation benötigt, um diese komplexen Veränderungen zu bewältigen. Bei dem über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts SEED handelt es sich um eine interdisziplinäre Initiative, die am IMT Atlantique angesiedelt ist. Mit 40 Stellen für Nachwuchsforschende, die sich mit den vielfältigen Fragen des gesellschaftlichen, energiepolitischen, ökologischen, industriellen und digitalen Wandels befassen, leistet es Pionierarbeit. Mit dem Schwerpunkt auf Interdisziplinarität, internationalem Engagement, sektorübergreifender Zusammenarbeit und Innovation bietet das SEED-Ausbildungsprogramm praxisnahe Problemlösungen. Dieses transformative Projekt vereint Informations- und Kommunikationswissenschaften und -technologien, Ingenieurwissenschaften sowie Human- und Sozialwissenschaften und schafft eine dynamische Plattform für künftige Herausforderungen.
Ziel
"SEED is a 60-month interdisciplinary, international and intersectoral Innovative Doctoral Training programme provided at IMT Atlantique, co-funded by MSCA programme, academic and industrial partners. It offers 40 Early-Stage-Researcher (ESR) positions spread over 2 calls (2023-24 and 2024-25). ESRs will be hosted, trained and supervised in one of the research groups of IMT Atlantique and will be seconded, trained and co-supervised by academic and/or industrial partners. By being “bottom-up”, the perimeter of disciplines is intentionally open. The current list of committed associated partners will be enriched by associated partners to join later the consortium and chosen by the ESRs for the relevance of a possible secondment, training and/or co-supervision. ESRs have the opportunity to benefit from a doctoral training built on a 4I dimension: (i) interdisciplinarity thanks to interdisciplinary thesis subjects, (ii) international with a mandatory secondment abroad, (iii) intersectoral with short visits to private partners and/or industrial co-supervision and/or an intersectoral secondment, (iv) innovation with topics anchored into real-world challenges; with a new entrepreneurship training and the support of an incubator. This 4I dimension is complemented with an innovative “7-pillar-based” training programme containing the scientific and transferable skills needed to train the future generation of enablers of change through the major socio-economic transformations. SEED programme funds interdisciplinary topics, crossing Information and Communication Sciences and Technologies, and/or engineering and physical sciences, and/or human and social sciences. SEED programme fully aligns with the RIS3 of Brittany and Pays de la Loire Regions and contributes to train the next generation of scientists as ""Responsible actors of change"", equipped with the necessary skills to face future challenges posed by the Societal, Energy, Environmental, industrial and/or Digital transitions."
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-Cofund-D - HORIZON TMA MSCA Cofund Doctoral programme
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-COFUND-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
91120 Palaiseau
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.