Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SWEDISH PRESIDENCY CONFERENCE ON DEEP TECH ENTREPRENEURSHIP FOR AN INNOVATIVE, RESILIENT AND COMPETITIVE INTERNAL MARKET

Projektbeschreibung

Europas Zukunft im Bereich technologieintensive Innovationen fördern

Der EU-Binnenmarkt ist ein bemerkenswerter Erfolg, aber seine zukünftige Wettbewerbsfähigkeit steht auf dem Spiel. Inflation, steigende Energiekosten, Unterbrechungen der Lieferkette und geopolitische Spannungen bedrohen seine Stabilität. Der grüne und digitale Wandel erfordern dringende Maßnahmen, um ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu gewährleisten. Um an der Spitze zu bleiben, muss Europa Spitzeninnovationen nutzen, insbesondere im Bereich der technologieintensiven Innovationen – einem Sektor, der von wissenschaftlichen Durchbrüchen lebt. Daher handelt es sich beim EU-finanzierten Projekt SWEdeeptechCon um eine hochrangige Konferenz, die von der schwedischen Innovationsagentur Vinnova und dem Europäischen Innovationsrat veranstaltet wird. Die Veranstaltung bringt Politik, Investoren- und Unternehmertum zusammen und befasst sich mit der Finanzierung, den Talenten, der Forschungsinfrastruktur und der strategischen Zusammenarbeit zur Förderung von Start-ups für technologieintensive Innovationen. Ziel ist es, die Führungsrolle Europas im Bereich der sauberen Technologien und des technisch anspruchsvollen Unternehmertums zu festigen.

Ziel

The internal market turned 30 in the beginning of 2023. It is one of the greatest successes of the union but the EU cannot rest on it laurels. There are several challenges to the internal market, including inflation, high energy costs, competition from global rivals, component supply shortages and the disruptions from the war in Ukraine. There is also an urgent need to push forward with the green and digital transitions.
The deep tech sector, which is characterised by science-based revolutionary innovation, holds the key to make Europe globally competitive while at the same time bringing the next generation of clean technology to the market and reducing dependence on hostile counties.
The European Commission has proposed several important initiatives to boost the EUs competitiveness. Private sector, national and regional governments and other stakeholders can join forces to help push for the common aims. The Swedish government and the innovation agency Vinnova, together with the European Innovation Council, will host a presidency conference on deep tech entrepreneurship to provide a forum for knowledge exchange and co-implementation within the framework of the European Innovation Agenda and the Action Plan on Intellectual Property.
The discussions will focus on the following areas:
The importance of research-intensive companies for the green and digital transformation
Financing for growth in Europe
Competence supply and diversity
Access to infrastructure for research-intensive young companies
Improved collaboration between small research-intensive companies and large companies and the public sector
Strategic use of intellectual assets
The conference will the held at XPO conference centre by Stockholm Arlanda Airport, Sweden. 1-2 June 2023.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Finanzierungsplan

HORIZON-CSA -

Koordinator

REGERINGSKANSLIET
Netto-EU-Beitrag
€ 186 250,00
Adresse
ROSEBAD 4
103 33 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Öffentliche Einrichtungen (mit Ausnahme von Forschungs- sowie mittleren und höheren Bildungseinrichtungen)
Links
Gesamtkosten
€ 197 250,00

Beteiligte (1)