Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Training Future Big Data Experts for Europe

Projektbeschreibung

Zukünftige Fachleute für Datenwissenschaft stärken

Die Region Emilia-Romagna im Herzen der italienischen Datenlandschaft beherbergt 70 % der landesweiten Rechenleistung und ist damit ein wahres Datental. Die Universität Bologna ist sich der entscheidenden Rolle des Hochleistungsrechnens für die europäische Wettbewerbsfähigkeit bewusst und leitet das Projekt FutureData4EU. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen arbeitet das Projektteam mit fünf regionalen Universitäten und der Unterstützung der Regionalbehörde zusammen, um den kritischen Bedarf an qualifizierten Fachkräften für Datenwissenschaft zu decken. FutureData4EU entwickelt einen interdisziplinären, internationalen und sektorübergreifenden Ansatz zur Ausbildung der nächsten Generation Sachverständiger. Auf der Grundlage bestehender Promotionsprogramme bietet es eine einzigartige Mischung aus Forschung und bereichsübergreifenden Kompetenzen und konzentriert sich auf Horizont-Europa-Cluster wie Gesundheit, Kultur, Digitalisierung und mehr.

Ziel

Big-data management through high-performance computing is nowadays considered as the richness of the new knowledge economy, providing unprecedented opportunities in several R&I and applicative domains, from climate change to health, from mobility to cultural heritage, from digital change in production systems to new materials and financial analysis. In Italy, 70% of the national computing and storage capacity is set in the Emilia-Romagna Region, making it an authentic Data Valley. While supercomputing infrastructures are a pre-requisite for European competitiveness, data-driven R&I needs qualified experts in datascience and big-data application in relevant societal/industrial domains. In this context, the University of Bologna in partnership with the other 5 universities located in the region, with the support of the Regional Authority and involving the relevant stakeholders, is proposing FutureData4EU, to train the data-science experts of tomorrow through an interdisciplinary, international and cross-sectoral approach. FutureData4EU builds on existing PhD courses will offer a pioneering combination of training in research and transversal skills in the multi- and trans-disciplinary field of Big-Data, through the enabling technologies and the Thematic Areas representing the Horizon Europe Clusters (1. Health; 2. Culture, Creativity and Inclusive Society; 3. Civil Security for Society; 4. Digital, Industry and Space; 5. Climate, Energy and Mobility; 6. Food, Bioeconomy, Natural Resources, Agriculture and Environment).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-Cofund-D - HORIZON TMA MSCA Cofund Doctoral programme

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-COFUND-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALMA MATER STUDIORUM - UNIVERSITA DI BOLOGNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 5 342 400,00
Adresse
VIA ZAMBONI 33
40126 Bologna
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (36)

Mein Booklet 0 0