Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

UNIVERSAL SENSOR BASED ON ELECTRICALLY-PUMPED MID-INFRARED SPECTROMETER ON SILICON CHIPS

Ziel

"High resolution optical spectroscopy in the mid-infrared (mid-IR) spectral range (3-12 µm wavelength) is an unambiguous way to detect and quantify small traces of greenhouse and toxic gases down to sensitivities of parts-per-billion. Such sensitivities are a prerequisite to safeguard low-pollution and toxic-free environment defined by the EU Action Plan: ""Towards a Zero Pollution for Air, Water and Soil.” However, size, cost, and general complexity of the commercially available instruments limits their use to a small number of highly specialized applications, and prevents their deployment with sufficient coverage e.g. in networks, wearable electronics, etc. Particularly in the context of Internet of Things (IoT) devices, on chip integration of spectroscopic systems would constitute a game changer for mid-IR high-precision and portable sensors.
The objective of UNISON is to address this challenge and demonstrate a highly scalable platform for infra-red spectroscopy that has both high-end performance and is compact. UNISON sensing scheme relies on dual comb spectrometers obtained by leveraging on electrically pumped cascade lasers (QCL and ICL) and on silicon-germanium (SiGe) mid-IR photonic circuits to surpass current spectroscopic systems in terms of detection bandwidth, point spacing and system compactness. UNISON is organized around 3 main cornerstones each of them relying on ambitious physical and technological challenges: (i) tunable large bandwidth frequency combs will be generated on SiGe photonics circuits by combining electro-optical comb generation, non-linear effects and dispersion engineering ; (ii) the comb sources will be pumped by novel electrically-driven cascade laser sources integrated with the SiGe photonics circuits ; (iii) compact, broadband, and sensitive interaction region for trace gas detection, designed and optimized for the SiGe platform, will be integrated with the dual comb source to showcase the sensing capability of the spectrometer.
"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-PATHFINDEROPEN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 595 644,28
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 921 926,32

Beteiligte (5)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0