Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Orbital Engineering for Innovative Electronics

Projektbeschreibung

Nachhaltiger Wechsel zu spinbasierter Elektronik

Die starke Abhängigkeit der EU von mikroelektronischen Bauteilen aus dem Ausland birgt Risiken, da Hersteller Unterbrechungen der Lieferkette ausgesetzt werden können und die Souveränität der Industrie in Gefahr geraten kann. Vor diesem Hintergrund zielt die Arbeit des EU-finanzierten Projekts OBELIX darauf ab, die Hightech-Entwicklung mithilfe von Technologien wie der spinbasierten Elektronik zu revolutionieren. Das Team von OBELIX wird die Landschaft verändern, indem der Orbitalfreiheitsgrad ausgenutzt wird und Durchbrüche herbeigeführt werden, die den Energieverbrauch minimieren und den Bedarf an umweltschädlichen Schwermetallen beseitigen, die von außerhalb der EU zu beziehen sind. Im Rahmen von OBELIX werden sowohl die elektrische als auch die optische Kontrolle über das Orbitalmoment ausgenutzt. Dadurch werden neuartige Informationsträger geschaffen, die im Vergleich zu den traditionellen spinbasierten Bauelementen eine überlegene Leistung bieten und gleichzeitig Resilienz und Nachhaltigkeit für die Zukunft gewährleisten.

Ziel

It has become increasingly clear that the European Union’s manufacturers largely rely on microelectronics components from outside the EU that make them vulnerable to materials supply bottlenecks. To support EU’s high-tech development and enhance its industrial sovereignty, novel technologies engaging radically new concepts are required such as, but not limited to, spin-based electronics. Crucially, these novel technologies must also demonstrate sustainability and resilience to material supply chain interruptions, while at the same time reducing the environmental footprint of this growing sector. OBELIX will contribute to this strategic effort by a twofold paradigm shift: (i) harnessing the orbital degree of freedom shall bring disruptive solutions to existing spin-based technologies, reducing power consumption and (ii) opening entirely new avenues for devices that do not require any heavy metals that are sourced outside EU and are often detrimental to the environment. OBELIX will demonstrate how the orbital moment can be engineered and controlled using electrical as well as optical means, enabling thus a novel information carrier that can be transmitted and used to write and read information thus outperforming conventional spin-based devices.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-PATHFINDEROPEN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 963 178,75
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 076 316,25

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0