Projektbeschreibung
Ein innovativer optischer Zirkulator für jede photonische Plattform
Photonische integrierte Schaltungen, die Photonen statt Elektronen nutzen, haben gegenüber elektronischen Schaltungen den Vorteil, dass sie eine extrem hohe Verarbeitungskapazität bei geringem Stromverbrauch ermöglichen. Trotz der raschen Fortschritte bei der Entwicklung von photonischen integrierten Schaltungen ist es nach wie vor schwierig, sie vom Labor auf den Markt zu bringen, was zum Teil auf Schwierigkeiten und Kosten im Zusammenhang mit Tests, Verpackung und Massenproduktion zurückzuführen ist. Das vom Europäischen Innovationsrat finanzierte Projekt CIRCULIGHT zielt darauf ab, die Grundlagen für eine bahnbrechende neue Klasse von Komponenten für photonische integrierte Schaltungen zu schaffen, die nicht nur stromsparend, hochfunktional und miniaturisiert sind, sondern sich auch leicht und kostengünstig herstellen lassen. Der Schlüssel wird ein integrierter „optischer Zirkulator“ sein, der auf einem magneto-optischen Nanopartikel-Verbundwerkstoff-Sol-Gel-Material und auf dem magneto-biplasmonischen Effekt basiert und sich monolithisch in jede photonische Plattform integrieren lässt.
Ziel
The new technology envisioned in CIRCULIGHT will establish a breakthrough in Photonic Integrated Circuit (PIC) capabilities, with impact across a wide range of applications of high economic and societal value. It will lay the foundations of a new class of PICs which are highly functional, miniaturized and low power-consuming, as well as being manufacturable at low cost, thereby contributing significantly to environmental protection and related quality of life. The essential building block that will be created in this project is a truly integrated optical circulator, which protects active and passive integrated functions from each other, distributes light between them, and finally allows very large scale integration of photonic components within diversified PIC architectures. The practical realization of such a structure will be a world-first and a breakthrough in PIC technology.
CIRCULIGHT technological decisive progress is based on magneto-optical (MO) nanoparticle-composite sol-gel material and on magneto-biplasmonic (MBP) effect, which will enable the monolithic insertion of circulators on any photonic platform. Within the project, a demonstration will be made on two of them, based on InP and Si respectively, operating at 1.3 or 1.5 µm. While PIC foundries rely on specific and independent technologies, our solution will bypass these specificities, thanks to a universal integration of functional materials. In addition, our interdisciplinary approach is based on the analysis of real world needs, feeding the co-creation of an exploitation roadmap together with end users, industrial and societal stakeholders, in preparation for the scaling up of our technology developments to transform society for the better.
To reach these objectives, our consortium of nine partners encompasses competencies in material sciences, photonics, plasmonics, PICs technology and social science, and includes two SMEs.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-PATHFINDEROPEN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75794 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.