Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Light-Weight High Performance Concrete for Modular Floating Structures

Projektbeschreibung

Nachhaltiger Beton für Schwimmkörper

Der steigende Meeresspiegel und der wachsende Bedarf an Bauraum, insbesondere in Küstengebieten, haben die Notwendigkeit innovativer Baustoffe unterstrichen, die eine höhere Haltbarkeit, Zuverlässigkeit und Effizienz bieten. Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts LITEFLOATCON ist es, diese Nachfrage zu befriedigen, indem eine Lösung aus leichtem Hochleistungsbeton entwickelt wird. Es wird eine internationale und sektorübergreifende Partnerschaft bilden, die ein Team aus 33 Forschenden mit Fachwissen in verschiedenen notwendigen Spezialgebieten zusammenbringt. Dieses Team wird Forschungs- und Entwicklungsarbeiten am leichten Hochleistungsbeton durchführen, seine Zuverlässigkeit bewerten und sich an die Leitlinien für die Lebenszyklusanalyse halten. Letztendlich soll projektintern eine einfach zu montierende intermodulare Verbindung entwickelt werden. Das Ergebnis wird die Bildung neuartiger, robuster Partnerschaften und die Herstellung von nachhaltigem leichtem Hochleistungsbeton für Schwimmkörper sein.

Ziel

LITEFLOATCON aims to build an international and intersectoral partnership for high-quality research development on innovative light-weight high performance concrete (LWHPC) and its application on multi-purpose modular floating structures for coastal space utilisation.

To achieve this ambition, LITEFLOATCON brings along a multi-disciplinary team comprising 33 researchers from nine academic partners with complementary expertise. The scientific objectives include: (1) developing innovative LWHPC suitable for coastal applications, (2) investigating the influence of various additives on the rheological and mechanical properties 3) assessing the durability properties 4) measuring the fatigue performance of LWHPC of various compositions developed (5) conceptual development of novel modular floating structural units with optimised shape and size, (6) developing an easy-fit inter-modular connector, (7) examining the global and local structural and hydrodynamic performances of the modular floating units, and (8) generating Life-Cycle Analysis and performance-based design guidelines and recommendations.

The outcomes of LITEFLOATCON include long-term and sustainable international partnerships that enhance the quality of research towards a modular floating LWHPC system with verified system design, material durability and structural safety, and an analysis and assessment framework for social and environmental impacts. These contribute to the development of next-generation coastal structures, to improved scientific knowledge of material and structural behaviour in harsh marine environments, to design standardisation of the offshore industry, and to Europe’s climate and sustainability goals.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-SE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AARHUS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 105 800,00
Adresse
NORDRE RINGGADE 1
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Partner (5)

Mein Booklet 0 0