Projektbeschreibung
Neue multifunktionale auf supramolekularen Komplexen basierende Radiotheranostika
Die Radiotheranostik ist ein aufstrebender Bereich der Nuklearmedizin, durch den die gleichzeitige Bildgebung und Therapie durch gezielte Bestrahlung von Zellkernen zur Herbeiführung des Zelltods möglich ist. Sie beruht in der Regel auf injizierbaren Radiopharmaka in Form einzelner Moleküle, die ein therapeutisches oder diagnostisches Radioisotop enthalten. Ziel des EIC-finanzierten Projekts SMARTdrugs ist es, das außergewöhnliche Potenzial der supramolekularen Chemie zu nutzen, um eine neue Klasse von multifunktionalen Radiotheranostika zu entwickeln. Das Team beabsichtigt, diese supramolekularen radiotheranostischen Arzneimittel durch die Selbstorganisation von supramolekularen Wirts-Gast-Koordinationskomplexen und unter Verwendung von molekular verschränkten Molekülen als Gerüst herzustellen. Dazu wird es zunächst auf Krebserkrankungen abzielen, aber die Ergebnisse werden auch für andere Anwendungen zur Arzneimittelabgabe relevant und für die Grundlagenforschung zu biologischen Wechselwirkungen nützlich sein.
Ziel
From diagnostic applications in the quantification and characterisation of biomarker expression in cancer patients, through to molecularly targeted radionuclide therapy, radiopharmaceuticals are at the frontline of modern personalised medicine. The radical long-term vision of SMARTdrugs is to harness the untapped potential of supramolecular chemistry to create a new class of therapies - radiotheranostics - which combine both diagnostic and therapeutic radionuclides in one compound. By using the self-assembly of host-guest supramolecular coordination complexes and molecularly interlocked molecules as scaffolds for creating supramolecular radiotheranostic drugs, new methods for radiotheranostic synthesis that break away from conventional medicinal chemistry concept will be introduced. SMARTdrugs will establish a proof-of-concept demonstrating the utility of non-covalent systems in the design of multifunctional radiotheranostic agents with tailored pharmacokinetics, and their application in challenging drug-delivery scenarios including targeted delivery to cancers of the lung and brain.
Our 3 main objectives:
Objective 1 Develop new chemical landscapes using non-covalent bonding to create functionalised supramolecular compounds for cancer-specific theranostics
Objective 2 Elucidate the key relationships between supramolecular radiotheranostics and the complex tumour microenvironment that determine drug efficacy in vivo
Objective 3 Perform head-to-head studies to establish a proof-of-principle that supramolecular chemistry is a viable alternative to classical radiopharmaceutical design
The long-term goal is to establish a new chemical landscape for radiotheranostic design, and to facilitate clinical translation of this new technology. Successful experiments will lay the foundations for exploiting supramolecular chemistry in the wider context of drug delivery and theranostics, and for studying biological interactions at the cellular to whole-organism levels.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinOnkologie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPharmakologie und PharmaziePharmakokinetik
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenNuklearchemieStrahlenchemie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-PATHFINDEROPEN-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-EIC -Koordinator
80333 Muenchen
Deutschland