Projektbeschreibung
Neue Mikrofontechnologie zur Überbrückung der Lücke im menschlichen Gehör
In unserem digitalen Zeitalter sind Mikrofone allgegenwärtig, aber sie können die Empfindlichkeit und den Bereich des menschlichen Gehörs nicht nachahmen. Trotz aller Fortschritte kommt kein Mikrofon an die Fähigkeit des menschlichen Ohrs heran, Schall unter 0 dB Schalldruckpegel, bis zu 130 dB Schalldruckpegel und eine Bandbreite von 20 kHz zu erfassen. In diesem Zusammenhang zielt das vom Europäischen Innovationsrat finanzierte Projekt PIONEAR darauf ab, die Mikrofontechnologie mit einem Miniaturgerät zu revolutionieren, das die Schallqualität des menschlichen Ohrs übertrifft. Für das Mikrofon soll eine neuartige Sensortechnik namens Chromometrie verwendet werden, in die elektronische, mikromechanische und photonische Technologien integriert werden. Das Team von PIONEAR rechnet mit tiefgreifenden Auswirkungen in verschiedenen Sektoren. Diese Innovation verspricht von der Unterhaltungselektronik bis hin zu autonomen Fahrzeugen eine programmierbare Richtwirkung und eine noch nie dagewesene Selektivität, die dem menschlichen Gehör ähnelt.
Ziel
Microphones play an increasingly important role in how we communicate and perceive the world in our ever more digital and virtual lives. They have developed tremendously in the past decades in terms of size and cost and are now ubiquitous in consumer electronics as well as in professional and industrial applications. Yet, despite all this progress, microphone technology falls short of perceiving audio as well as the human ear: No microphone has self-noise 0 dB SPL (defined as the threshold of human hearing), the capability to sense sounds up to 130 dB SPL, and with a bandwidth of 20 kHz.
The main objective of PIONEAR is to create the proof-of-concept of a novel miniature microphone with better-than-human-ear sound quality. It will be enabled by a radically new chromometric sensing solution, that PIONEAR will develop by integrating electronic, micro-mechanic and photonic technologies.
To realise this new sensing technology PIONEAR brings together a unique consortium of 4 research partners and 3 SMEs from across Europe, all of which are leading experts in their field, e.g. in manufacturing the special vertical cavity surface-emitting lasers (VCSEL), fabricating the miniature acoustic chamber and membrane and assembling and packaging of the whole device with the highest precision.
We expect PIONEAR to have a profound impact across multiple sectors: Armed with arrays of microphones that have very low noise, devices will be able to listen with programmable directivity and unprecedented selectivity, enabling products with intelligently selective, human-like, hearing. Applications range from consumer electronics and hearing aids to autonomous robots and vehicles, and environmental monitoring. Moreover, the underlying sensor concept is not limited to microphones. We expect that it will offer similar performance improvements in a broad range of sensor categories, e.g. pressure and ultrasonic sensors, biochemical sensors, gas and aerosol sensors, and accelerometers.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit RNS-Virus HIV
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-PATHFINDEROPEN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
871 92 HARNOSAND
Schweden
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.