Projektbeschreibung
Die Rolle des Humankapitals für das Unternehmertum
Die Forschung über den Zusammenhang zwischen Humankapital von Investierenden und dem Wachstum sowie der Leistung von Start-ups im Ökosystem der Unternehmensfinanzierung befindet sich noch im Anfangsstadium. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt BAC4SHC soll diese Forschung durch die Entwicklung einer Reihe von Kompetenzen im Rahmen einer Partnerschaft zwischen akademischen und nicht-akademischen Einrichtungen voranbringen. Ziel des Projekts ist der Aufbau eines Kompetenznetzwerkes zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit und der Berufsaussichten in den Bereichen Unternehmertum und Finanzen. Darüber hinaus wird es eine EU-Datenbank über die innovativen Humankapital-Merkmale von Business Angels und Crowdinvestierenden und ihre Auswirkungen auf den Erfolg von Start-ups konzipieren, entwickeln und pflegen.
Ziel
The project aims at developing both an advancement on the extant research on the role of Human Capital (HC) within two major actors of the entrepreneurial finance ecosystem, Business Angels (BAs) and Crowdinvestors (CIs) and an original set of competencies generated by a partnership of academic and non-academic institutions. Direct objective of the project is building a competence network able to improve employability and career prospects both in and outside academia in the entrepreneurship and finance sector, thanks to a fully international, interdisciplinary and intersectoral mobility of EU researchers. A total of 91 out-going secondments and 91 in-coming secondments of researchers will be committed from the partners involved in three Countries. The objective of the project is to design, develop and maintain a EU dataset on different dimensions of BAs and CIs innovative HC characteristics and their impact on startup survival and success performances.
Research on the relationship between investors' HC and the growth and performance of startups within the entrepreneurial finance ecosystem is still at a seminal level, considering the the impact of digitization, the study of competences related to green and sustainability investing, and female entrepreneurship. The project will help advancing these research streams, going beyond traditional HC features and assessing their impact on startup survival, subsequent financing channels and a comprehensive set of financial and non-financial performance indicators, through its training and dissemination activities.
The project is expected to generate a large scientific, economic, and societal impact. The results will offer useful suggestions to market operators and policy-makers for emphasizing the contribution of BAs and CIs towards digitization and green transition in the finance sector.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Unternehmertum
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-SE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
13100 Vercelli
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.