Projektbeschreibung
Biologisch abbaubare Polymere für biobasierte Düngemittel
Durch Agrochemikalien hat sich der Ertrag verdoppelt, allerdings mit negativen Konsequenzen. Das Ziel der EU ist, bis 2030 den Verlust von Düngemitteln und den Einsatz von Pestiziden um 50 % zu reduzieren. Polymerbasierte Übertragungssysteme könnten hilfreich sein, tragen aber auch zur Plastikverschmutzung bei. Mit landwirtschaftlichen Kunststoffen wie Mulchfolien und Polymerschaum kann der Einsatz von Agrochemikalien minimiert werden, es fällt aber auch nicht biologisch abbaubare Plastikverschmutzung an. Im EU-finanzierten Projekt PHAntastic soll der Einsatz von Agrochemikalien und die Plastikverschmutzung mit biologisch abbaubaren Polymeren reduziert werden. Mit diesem Polymeren werden Übertragungssysteme (Mulchfolien und Polymerschaum) entwickelt, die aktive Bioprodukte enthalten. Sie werden an Gartenbaukulturen in Europa getestet. Das Projektteam wird zu einer nachhaltigeren und weniger belastenden Landwirtschaft beitragen.
Ziel
Agrochemicals (i.e. fertilizers and pesticides) are responsible for doubling crop yields over the last century. However, they cause multiple negative impacts on environmental and human health. To lessen their effects, the EU aims at reducing by 50% fertilizer losses and use of chemical pesticides by 2030.
Controlled polymer-based delivery systems preventing agrochemical losses (e.g. lixiviation, volatilization) and resulting excessive inputs are available. However, they are based on non-biodegradable polymers and generate plastic pollution.
Other agricultural plastics (mulch films and growth foams) are used to maintain a prosperous plant environment and prevent agrochemical wash-off, minimizing the quantities to be applied. However, they also result in significant amounts of non-biodegradable plastics being released into environment.
PHAntastic tackles the reduction of agrochemicals and plastics pollution using PHAs, a family of bio-based biodegradable polymers. PHAntastic will develop two families of delivery systems (mulch films and growth foams) based on PHAs containing active bioproducts (amino acids & hydrolyzed proteins, microelements, elicitors and plant growth promoting rhizobacteria -PGPR) instead of synthetic agrochemicals. Products will be demonstrated with end users (TRL6) on horticultural crops and trees in Northern and Southern Europe. Experts in the Safe and Sustainable by Design framework will guarantee compliance. Market acceptance will be guaranteed through the development of business cases and exploitation strategies.
PHAntastic will contribute to a significant reduction of agrochemicals (minimum 25% in fertilizers, 50% in pesticides, resulting in 23 K tons less of agrochemicals by 2050) and plastic (680 T microplastics less by 2050) in our agricultural systems. PHAntastic will thus contribute to a secure supply chain of food and a less impactful agriculture, boosting the sustainability, autonomy and competitiveness of vital EU value chains.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Biomaterialien Biokunststoffe Polyhydroxyalkanoate
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.4 - Advanced Materials
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-RESILIENCE-01-TWO-STAGE
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
30840 Alhama De Murcia
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.