Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

FLow detection of virUses by graphene Field Effect Transistor microarrays

Projektbeschreibung

Neuer Sensornachweis für infektiöses Zoonosevirus

Zoonotische (vom Tier auf den Menschen übertragbare) Infektionskrankheiten befinden sich auf dem Vormarsch, wodurch das Pandemierisiko erhöht wird. Es werden neue Technologien benötigt, um Hochrisikogebiete auf die Übertragung von Krankheitserregern zu überwachen sowie Menschenleben zu schützen und große soziale, politische und wirtschaftliche Kosten zu vermeiden. Ungeachtet der Forderung des Europäischen Parlaments nach kontinuierlicher und harmonisierter Datenerfassung in Tierhaltungsbetrieben reichen die derzeitigen Methoden nicht aus, um alle Krankheitserreger kontinuierlich und automatisch zu erfassen. Im Rahmen des EIC-finanzierten Projekts FLUFET wird ein automatischer Sensor entwickelt, der virale Zielobjekte, auch unbekannte Viren, kontinuierlich erfassen kann. Bei diesem Sensor werden Graphen-Feldeffekttransistoren zum Nachweis infektiöser Zoonosegefahren dienen, bevor sie auf den Menschen übergreifen können, wodurch proaktive Pandemieprävention möglich wird. Außerdem werden externe Faktoren berücksichtigt, die sich auf die globale menschliche Gesundheit auswirken.

Ziel

Infectious zoonotic diseases that jump from animals to humans are on the rise, and the risk of a new pandemic is higher now than ever before. Future health models need to consider the close connection between human and animal health, and new technologies capable of continuously monitor places where the risk of pathogens transmission is higher (shared by animals and humans) are urgently needed to prevent the human, socio-political and economic cost from pandemics.
Continuous monitoring and harmonized data collection of animal farms are required by the European Parliament. However, current methods are not suitable for an in-situ, continuous and automatic detection, so today only a limited number of specific pathogens are monitored.
FLUFET will be the first automatized sensor able of continuously detecting a broad spectrum of viral targets, and with the unprecedent capability of detecting unknown viruses. This sensor will be based on graphene Field Effect Transistors (gFETs). FLUFET will detect infectious zoonotic threats before they spread to humans and create potential outbreaks, opening the door for a pandemics prevention continuum. It will bring the possibility to incorporate the long-distance external factors heavily affecting human health at worldwide level.
FLUFET brings interesting opportunities for Health and pandemics experts and managers, Policymakers and regulatory/ standardization bodies, Animal farmers and their associations, Precision livestock farming solution providers, Investors and researchers in the multiple disciplines involved in the consortium.
FLUFET requires an interdisciplinary consortium including partners from computational biophysics, graphene technology, nanotechnology, sensing, microfluidics, virology, surface engineering and sensor design and electronics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-PATHFINDEROPEN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDADE DA CORUNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 763 000,00
Adresse
CALLE DE LA MAESTRANZA 9
15001 La Coruna
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noroeste Galicia A Coruña
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 763 000,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0