Projektbeschreibung
Innovative Gassensorplattform zur besseren Luftqualitätsüberwachung und für den Gesundheitssektor
Zur Überwachung von Luftschadstoffen im privaten und industriellen Umfeld sind Gassensoren entscheidend wichtig. Sie tragen zur Sicherung der Produktqualität in der Lebensmittelindustrie und zur Analyse von Gasen im Gesundheitssektor bei. Für Anwendungen dieser Art sind miniaturisierte, kostengünstige Sensoren mit geringem Energieverbrauch und hoher Gasselektivität erforderlich. Das Team des EU-finanzierten Projekts AMUSENS zielt auf die Entwicklung einer flexiblen Gassensorplattform ab, wobei Mehrpixelsensoren und künstliche Intelligenz miteinander kombiniert werden. Dieser Ansatz wird die Gasselektivität und die Anpassungsfähigkeit an gezielte Anwendungen verbessern. Durch den Einsatz innovativer additiver Fertigungsverfahren wird das Team von AMUSENS das Spektrum der verfügbaren Metalloxidmaterialien erweitern, wobei deren Nachhaltigkeit bei der Verarbeitung im Wafermaßstab demonstriert wird. Die Anpassungsfähigkeit der Plattform wird anhand von Anwendungen bei der Überwachung der persönlichen Exposition und in der Gesundheitsversorgung vorgeführt.
Ziel
Gas sensors are crucial in the personal and industrial monitoring to analyze personal exposure to air pollutants or to critical gases, to control product quality such as in the food industry, in health care by analyzing gases from human body and using breath analysis combined with wearable sensors for personal stress estimation. These applications require miniaturized low power and low-cost gas sensors with good gas selectivity to be integrated in personal devices, in product packaging or in widely distributed sensor networks.
AMUSENS aims at developing a gas sensor platform with flexible selectivity to different gas environments by combining a multi-pixel approach and artificial intelligence to adapt the data analysis to the targeted applications. It is based on metal oxide sensing materials on micro-hotplate platform, which are already available on the market for low power applications, but suffer from a lack of selectivity. Gas-selective multi-pixel sensors based on different metal oxide materials have been demonstrated, but their industrialization is limited to few industrially available materials. By using original additive manufacturing approaches for local liquid-phase and gas-phase depositions, we aim at extending the choice of available materials and demonstrate their sustainability in wafer-scale processing. Artificial intelligence will be used to accelerate the choice of materials, for data fusion to determine specific patterns in the gas analysis and to optimize sensor calibration through calibration transfer models. Three specific applications targeting personal exposure and health care will demonstrate the adaptability of the platform, based on an analysis of the users' requirements. AI interpretation will be facilitated using model-agnostic interpretability analysis of the AI-based models for calibration transfer and on the use-case models.
The proposed architecture will be adaptable to many applications (i) from the flexibility in choosing the materials, made possible by the local deposition techniques, and (ii) from the programming protocol of the artificial intelligence. This approach of products with on-demand properties will improve the resilience of the gas sensor industry by accelerating the time to market of products with enhanced performances.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.4 - Advanced Materials
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-RESILIENCE-01-TWO-STAGE
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4362 Esch Sur Alzette
Luxemburg
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.