Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Open Science Plan-Track-Assess Pathways

Projektbeschreibung

Eine gemeinschaftliche Initiative zur Förderung FAIRer Forschung

Im komplexen Bereich der wissenschaftlichen Forschung behindern die Fragmentierung und die Ineffizienz der Datenverwaltung den Fortschritt FAIRer (auffindbarer, zugänglicher, interoperabler und wiederverwendbarer) Forschungspraktiken. Mit der bestehenden Infrastruktur lässt sich nur schwer eine vernetzte Landschaft schaffen. So erschwert das Fehlen eines offenen, hochwertigen Ökosystems die Rückverfolgbarkeit der Forschung. Vor diesem Hintergrund wird das Team des EU-finanzierten Projekts OSTrails mit 38 Partnern und 24 Pilotvorhaben zusammenarbeiten, um die Datenverwaltung zu verändern, interoperable Wissensgraphen zu erstellen und modulare FAIRe Tests durchzuführen, um letztendlich eine umfassende Lösung zu bieten, die FAIRe Forschungspraktiken vorantreibt. OSTrails trägt der Vielfalt der Landschaft Rechnung und fördert einen kollaborativen Ansatz zur Verbesserung der Rückverfolgbarkeit und der evidenzbasierten Bewertung in der Forschung.

Ziel

OSTrails aims to advance processes and instruments for Planning, Tracking, and Assessing scientific knowledge production beyond state-of-the art, working with various national and thematic contexts, improving existing infrastructure, and connecting key components. For the Plan stage, OSTrails aims to increase the efficacy of Data Management Plans, turning them from static narratives to living, interconnected “machine actionable” resources, making them the instrument of choice for improving quality of RDM. For the Track stage, OSTrails is set to establish an open, interoperable and high-quality ecosystem of Scientific Knowledge Graphs, enriching them to become evidence of communities’ FAIR implementations. For the Assess stage, OSTrails aims to deliver modular and extendable FAIR tests, towards “machine actionable” metrics, complemented by user guidance embedded in tools assisting any stage of research life cycle. Presented as the OSTrails Commons, the resulting methods, tools, services, guidance & training form the necessary building blocks to provide end-to-end solutions that serve: (i) researchers and research support personnel realise FAIR at any stage of the research life cycle, for any digital object; and (ii) research funding organisations, research performing organisations, publishers to drive the improvement of the quality of RDM for any shared, funded and published research product. OSTrails will lower the barriers to plan and practice FAIR research, moving the dial from FAIR assessment to FAIR assisting practice; also, to enhance traceability and improve evidence-based evaluation of research via a more networked scholarship. OSTrails is deeply rooted in the work of 38 partners, 22 research performing organisations, 5 ESFRI Clusters, and 24 pilots, acknowledging that there is no one-size-fits-all solution and that different national and thematic infrastructures have varying goals and priorities, as well as approaches to streamlining FAIR.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-INFRA-2023-EOSC-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

OPENAIRE AMKE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 664 250,00
Adresse
6 ARTEMIDOS STR & EPIDAVROU
15 125 MAROUSI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Βόρειος Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 458 625,00

Beteiligte (37)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0