Projektbeschreibung
Tragbarer Sensor zur Erkennung des metabolischen Syndroms
In Europa sind etwa 50 % der Bevölkerung übergewichtig, bei 16 % liegt Fettleibigkeit vor. Diese Anteile zu überwachen ist entscheidend, um Maßnahmen zu bewerten, mit denen die Gesundheitsrisiken durch Fettleibigkeit verhindert oder reduziert und gesündere Lebensweisen gefördert werden sollen. Im EU-finanzierten Projekt UltraSense wird eine dehnbare Multisensor-Plattform vorgestellt, mit der die Körperzusammensetzung analysiert und der allgemeine Gesundheitszustand kontrolliert werden kann. In die Plattform können Ultraschall-, Bioimpedanz- und GFET-Biosensoren integriert werden, sodass präzise Messungen möglich sind und Biomarker erfasst werden können. Im Projekt soll das Gerät auf die Kontrolle der Wirkung von Bewegung und die Früherkennung des metabolischen Syndroms geprüft werden. Bei UltraSense wird ein Ansatz der umweltschonenden Materialsynthese eingesetzt, mit dem die CO2-Emissionen um mehr als 70 % reduziert werden. Mit dieser Innovation erhalten Millionen Zugang zu einem kostengünstigen, benutzerfreundlichen Gerät, mit dem Fettleibigkeit und Stoffwechselkrankheiten verhindert werden können.
Ziel
The prevalence of overweight among the European population is estimated to be near 50% and the prevalence of obesity around 16%. Monitoring obesity and overweight prevalence is important for assessing interventions aimed at preventing or reducing the burden of obesity and related medical risks and providing the tools for maintaining a healthier lifestyle. UltraSense project introduces the concept of a stretchable multi-sensing platform, as a wearable tool for body composition analysis and overall decentral health monitoring, fostering a sustainable and healthier lifestyle.
The platform will comprise smart features, AI signal processing and advanced stretchable materials, enabling the efficient synergy of three compartments of sensors relying on different technologies:
A. Ultra-sound compartment: delivering precise information about body composition and tissue thickness
B. Bioimpedance compartment: fast and reliable measuring of the percentage of fat, water and muscle
C. G-FET biosensor compartment: Biomarker retrieval via sweating at atto-Molar sensitivity in miniaturized footprint
The wearable device will be validate in two use cases:
1. The effect of sport on a healthier lifestyle: monitoring the overall health of people who exercise
2. Early detection and continuous monitoring of metabolic syndrome.
Ultra-Sense's data will be displayed to the user with consistency and reliability, so that medical advice can be sought.
The green and circular material synthesis approaches of the project will reduce the related CO2 emissions by more than 70% from solvent processing. UltraSense will have a huge societal and economic impact: 700k devices will be sold annually already by 2032 for 105M€ of revenues reaching a 10% market share and associated with 20 new jobs. Millions of people will have access to low-cost, easy to use device informing of their body composition helping them improve their lifestyle, reducing obesity and metabolic diseases, and related treatment costs.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren Biosensoren
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien zweidimensionale Nanostrukturen Graphen
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung Fettleibigkeit
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Akustik Ultraschall
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.4 - Advanced Materials
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-RESILIENCE-01-TWO-STAGE
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
157 72 ATHINA
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.