Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of innovative proton and neutron therapies with high cancer specificity by 'hijacking' the intracellular chemistry of haem biosynthesis.

Ziel

"Deep-lying cancers, such as glioblastoma multiforme (GBM) brain cancer, are very difficult to access and incurable by the current standards of care. The fluorescence of photosensitive molecules (PSs) can precisely guide surgical resection of GBM. Nevertheless, photomedical treatments like photodynamic therapy (PDT) show limited efficacies due to the low penetration of light into tissue. Proton radiotherapy can reach deep-lying disease through therapeutic energy deposition in a spatially confined region called Bragg peak. Current neutron-based therapies, like Boron Neutron Capture Therapy (BNCT), have sufficient penetration depth but lack cancer specificity.
In NuCapCure, we propose to 'hijack' intracellular biosynthetic pathways and use them to produce custom-made drugs that will facilitate two genuinely new cancer treatments: i) ""NuCapCure Proton"", combining proton radiotherapy, protondynamic therapy through PS proton activation, and proton capture therapy (BPCT) through three produced alpha particles; and ii) ""NuCapCure neutron"", combining GBM specific BNCT and PS neutron activation as demonstrated in our FET-open project FRINGE.
The main scientific breakthroughs of NuCapCure will be to demonstrate the custom production of novel compounds through native intracellular biosynthesis but also to establish experimental proof-of-principle, both in vitro and in vivo, of the proposed two novel therapies. Our highly interdisciplinary project team comprises world-renowned experts from a unique combination of disciplines: proton and neutron physics, synthetic chemistry, photochemistry, photobiology, radiobiology, medical physics, nuclear reactor and particle accelerator technology and radio-oncology to lay the foundations for novel, targeted and curative therapies against currently fatal cancer indications like GBM."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-PATHFINDEROPEN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITETET I OSLO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 200 107,00
Adresse
PROBLEMVEIEN 5-7
0313 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 208 818,25

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0