Projektbeschreibung
Ein neues Arzneimittelformulierungssystem für personalisierte Arzneimittel
Bei personalisierten Arzneimittelformulierungen bestehen Hindernisse in Bezug auf Skalierbarkeit, Kosten und Vorschriften. Dies führt zu suboptimalen Behandlungsergebnissen und dem allgegenwärtigen Problem der durch Polypragmasie verursachten Dosierfehler. Darüber hinaus behindert der Mangel an Technologien für eine robuste Erhebung von dosierungsbezogenen Krankendaten die vielversprechenden Big-Data-IT-Systeme im Gesundheitswesen. Vor diesem Hintergrund wird im vom Europäischen Innovationsrat finanzierten Projekt PERAMEDIC ein autonomes Arzneimittelformulierungssystem für personalisierte Arzneimittel vorgestellt, das lokal zubereitete, individuell angepasste Polypills mit segmentierter Freisetzung ermöglicht. In diese Innovation werden neuartige Technologien integriert, darunter individuelle Freisetzungsprofile, In-Situ-3D-Druck und ultrapräzise Mehrkanal-Pulverdosierung. Das geplante Tischgerät verspricht eine Revolution bei der Verabreichung von Medikamenten, beginnend im klinischen Bereich bis hin zu Apotheken und ärztlichen Praxen.
Ziel
Personalised drug formulation is a hot topic but state of the art approaches are limited by low scalability, cost, and regulatory hurdles, while current polypill formulation efforts are hindered by liquid form or hot melt addition approaches, posing stability issues.
These bottlenecks carry a great societal price, as the synergic boost of drug combinations was recently demonstrated to reach significant improvement in treatment outcomes, while keeping active substances in the ideal physiological concentration window is known to maximise efficiency and reduce side effects. Also, polypharmacy is a real problem leading to dosing errors and significant loss in patient adherence. Finally, while Big Data Health IT system concepts on the far horizon hold potential to gather the large amount of reliable dosage-patient data required for evidence-based personalised medicine, the technology to deliver such data – well-tracked patient/dosing procedures with bi-directional digital information flow – is missing.
The PERAMEDIC project proposes to resolve these problems with a breakthrough solution: a stand-alone drug formulation system for personalised medicine, offering locally prepared, individually customised, segmented release polypills, with an inherently digital technology interface. The system relies on integrating several novel technologies: personal release profiles, in situ 3D printing of release matrix using adaptive toolpaths, and ultra-precise multichannel powder dosing of drugs into sealed microcompartments. The envisaged device would be a desktop-size pill/capsule printing machine, using canisters of powdered drugs and bioresorbable polymer matrix material. Application scenarios would be first clinical settings, then at later stage, pharmacy locations and medical practices such as GP’s office.
PERAMEDIC will deliver a lab-scale proof-of-concept prototype system of the functionally combined novel technologies, with a preview design of the future technology.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenPolymerwissenschaft
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPharmakologie und Pharmazie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-PATHFINDEROPEN-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-EIC -Koordinator
80686 Munchen
Deutschland