Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integration of Advanced Experiments, Computation and Data for Innovation in Freeze Casting and Advanced Porous Structures

Projektbeschreibung

Annäherung an Gefriergießen

Mit Gefriergießen könnten strukturelle Mängel reduziert und die mikrostrukturelle Einheitlichkeit fortschrittlicher poröser Materialien insgesamt verbessert werden. Die Technologie steckt jedoch noch in der Versuchsphase, das heißt es sind weitere Forschung und Ressourcen notwendig, um bestehende Probleme zu lösen. Über das EU-finanzierte Projekt ice-Link soll eine Forschungskooperation zum Gefriergießen fortschrittlicher poröser Materialien eingerichtet werden, bei der numerische/physikalische Modellierung, Datensysteme und -austausch sowie Experimente zum Einsatz kommen. Durch Anwendung innovativer Versuchsverfahren soll das Wissen zum Gefriergießen, porösen Materialien und damit verbundenen Systemen ausgebaut werden, damit deutliche Fortschritte bei der Technologie zum Gefriergießen möglich werden. Über das Forschungsnetz werden Forschungs- und Innovationsbemühungen mit Expertise und Ausrüstung erleichtert und unterstützt.

Ziel

The proposed project aims to collaboratively research on ice-templating of advanced porous materials through modern data system/sharing, experiments and numerical/physical modelling. The project will establish systematic data of ice-templated porous materials and predictive modelling supported by machining learning for establishing detailed structures-properties relationship. The project will investigate the cooling process through experimental, Phased field modelling and molecular simulation for ice/emulsion structure growth/evolution process. The data and advanced modelling approach established will be used to develop porous systems with tunable porosities for advanced applications. One key area is to control porosity and distribution to achieve uniform porosities or gradient/hierarchical structures in functional ceramics (carbon, pizeoceramics, BCZY-GDC ceramics for fuel cells, membrane for hydrogen separation, etc.); Another area is to develop tunable pore size/shape and porosity in monoliths, beads, and fibres of plastics (e.g. for PLA scaffolding, etc.). The resulted advanced data system, intelligent modelling program, new materials and improved scientific understanding will contribute to the research and innovation capacity in Europe and the world on ice-templating, porous materials and associated systems with a long term economic and social impact. The network will serve as a pivoting platform for future data sharing, research and innovation, speeding up material or product development cycle through interdisciplinary research. It will enhance the R&I capacity of academic and industrial partners, sustain the effort in collectively challenging issue in this most active research area and jointly developing major break-through technologies. It will also equip researchers with modern research facilities, innovation skills and critical thinking capacity through integrated data system, facilities, dynamic collaboration with everlasting impact.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-SE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 110 400,00
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0