Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative Functional Oxide Materials for Green Hydrogen Energy Production

Projektbeschreibung

Entwicklung umweltfreundlicher Wasserstofftechnologien unterstützen

Wasserstoff ist eine vielversprechende potenzielle umweltfreundliche Energiequelle. Viele Innovationskräfte und Organisationen erforschen effiziente Produktions- und Nutzungsmethoden. Da sich diese Fortschritte jedoch noch in einem frühen Stadium befinden, wird es noch eine ganze Weile dauern, bis sie Marktreife erlangen. Ziel des EU-finanzierten Projekts H-GREEN ist es, dazu beizutragen, die globale Energiekrise zu überwinden, indem es diese vielversprechenden Fortschritte unterstützt. Dazu wird es sich auf funktionelle Oxidmaterialien für eine kostengünstige umweltfreundliche Wasserstofferzeugung durch Wasser konzentrieren und ein Konsortium aus Industrie- und Forschungsorganisationen und Unternehmen zusammenstellen. Im Rahmen des Projekts werden außerdem angehende Forschende in der Werkstoffkunde mit neuen Kompetenzen und Fachkenntnissen ausgebildet, die sich auf umweltfreundliche Wasserstofftechnologien konzentrieren.

Ziel

The H-GREEN project aims to address the global energy crisis by advancing pioneering technologies and materials in the photo-, pyro-, and electro-catalysis of water splitting. The project will leverage the unique properties of functional oxide materials to facilitate the cost-effective production of green hydrogen through water splitting, aligned with climate objectives in Europe. The consortium consists of fundamental research organizations and industrial companies with the expertise needed to solve this critical problem. Our research partners include the University of Picardie - UPJV (France) and the Joseph Stephan Institute - JSI (Slovenia), as well as the applied Institute for Ceramic Technologies and Systems at FRAUNHOFER Society (Germany). Two industrial companies, NANOTECH (Ukraine) and STERIMED (Morocco), are also part of our consortium. Through secondments and knowledge-sharing training, we'll equip a new cluster of material scientists with the skills and expertise needed to develop H-GREEN technologies that will power the world sustainably.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-SE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE PICARDIE JULES VERNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 556 600,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0