Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PROCESSING COMPLEX MATRICES: DESCRIPTION, REACTION-SEPARATION, MODELLING

Projektbeschreibung

Komplexe Matrizen für die chemische Industrie der Zukunft umwandeln

Der Einsatz neuer Rohstoffe aus erneuerbaren oder dem Abfall zuzuordnenden Ressourcen ist für die Zukunft der chemischen Industrie von entscheidender Bedeutung. Es ist erforderlich, diese Materialien und ihre Umwandlung aus chemischer und technischer Sicht besser zu verstehen. Das Ziel des vom Europäischen Innovationsrat finanzierten Projekts DREAM lautet, sich mit der Umwandlung komplexer Matrizen in der chemischen Industrie zu befassen. Anhand der Fallstudie der Kraft-Schwarzlauge sollen neue Verfahren entwickelt werden, bei denen Reaktion und Abtrennung in paralleler und sequentieller Weise kombiniert werden, um wertvolle Produkte herzustellen. Es wird eine Online-Überwachung in Verbindung mit der Konzipierung von Modellen und Simulationen erarbeitet. Die Interdisziplinarität als das Kernstück des Projekts wird mithilfe von Ansätzen aus der Philosophie und den Sozialwissenschaften erkundet.

Ziel

The DREAM project focuses on the transformation of complex matrices for the chemical industry of the future. It will focus on Kraft black liquor as a case study. It proposes to design new intensified processes coupling reaction and separation in continuous mode to fractionate a complex matrix: deep-eutectic solvent (DES)-assisted extraction of lignin coupled with depolymerisation, CO2-assisted lignin segregation coupled with pyrolysis, and membrane filtration coupled with oxidative depolymerisation. each fraction will then be valorised into products of interest through reactive distillation or catalytic upgrading. These processes will be monitored by original descriptors designed using data from on-line analysis. The modelling of each reaction and separation step will be carried out based on these descriptors, to give modules that will be assembled in a global simulation of the process. The interdisciplinary approach combining biomass chemistry, catalysis and chemical engineering will be enhanced through educational methods to overcome epistemological, cognitive and communication barriers between disciplines.
The DREAM project represents a radically new approach for studying complex matrices, combining cutting-edge technical expertise with social and philosophical expertise to address challenges of the interdisciplinary research process. By developing new descriptors, models, and integration strategies, it aims to establish a feedstock-product relationship and design new, more efficient, and greener processes, as well as new interdisciplinary methodologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-PATHFINDEROPEN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 652 311,25
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 841 431,25

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0