Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Copernicus Foundation Models for a Thinking Earth

Projektbeschreibung

KI zur Lösung wissenschaftlicher Probleme des Erdsystems einsetzen

Die Erde wird häufig als ein komplexes, vernetztes System betrachtet. Durch den Einsatz von KI-Verfahren wie tiefes Lernen, Kausalität, erklärbare KI und physikbezogenes maschinelles Lernen sowie die Nutzung der Vorhersagefähigkeiten von selbstüberwachtem Lernen und neuronalen Graphen-Netzwerken wird über das EU-finanzierte Projekt ThinkingEarth das Ziel verfolgt, aufgabenunabhängige Copernicus-Grundlagenmodelle und ein Graphenmodell der Erde zu entwickeln. Damit wird der Wert dieser Ressourcen durch kleine nachgelagerte Anwendungen und groß angelegte Anwendungsfälle demonstriert, die Copernicus mit Industrie- und Nutzerdatensätzen integrieren, die nicht aus der EU stammen. Bei den Anwendungsfällen wird sich mit Themen befasst, die sich stark auf die Gesellschaft und die Umwelt auswirken, sowie mit neuen Wachstumsmöglichkeiten für Unternehmen. Beispiele hierfür sind die Beschleunigung der Energieneutralität Europas durch die Schaffung von Wertschöpfungsketten für intelligente Netze, die Bewertung der Auswirkungen des Klimawandels auf biologische Vielfalt und die Lebensmittelsicherheit sowie das Verständnis der Telekonnektivität des Erdsystems mit Kausalität.

Ziel

At ThinkingEarth, we view the Earth as a complex unified and interconnected system. To harness the power of Artificial Intelligence (AI), we use cutting-edge techniques, including deep learning, causality, eXplainable AI, and physics-aware Machine Learning. We leverage the predictive abilities of Self-Supervised Learning and Graph Neural Networks to develop task-agnostic Copernicus Foundation Models and a Graph representation model of the Earth. We demonstrate the potential of these assets through small-scale downstream Spotlight Applications, as well as large-scale use cases that integrate distributed industrial and user non-EO datasets. These use cases address ambitious problems with high socio-environmental impact and new business growth opportunities, such as accelerating Europe's clean energy transition and independence from volatile fossil fuels, understanding Earth's processes by modeling causal Earth system teleconnections, and assessing and modeling the impact of current and future Climate emergency in biodiversity and food security.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EUSPA-2022-SPACE

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNIKO ASTEROSKOPEIO ATHINON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 264 375,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 264 375,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0