Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bone Marrow-on-Chip as smart sensor of lung cancer relapse

Ziel

In the past 40 years the overall survival rate for people affected by tumors has doubled, with about 50% of patients now surviving their disease for 10 years or more. Nonetheless, some cancers (e.g lung cancer) still have poor survival rate. A major cause of lung cancer mortality is represented by disease relapse, occuring when few of the original cancer cells survive the initial treatment and causing primary tumor recurrence. Currently, no options are available to predict the risk of lung cancer relapse, which is only diagnosed late based on radiological evidence. Hence, the ability to early detect lung cancer relapse represents an urgent and unmet need, since a fast and tailored treatment could dramatically increase patients’ survival rate.
BuonMarrow lays on the groundbreaking hypothesis, supported by our Consortium preliminary clinical evidence, that bone marrow mesenchymal stromal cells (BM-MSC) may be educated upon cancer mediators exposure, and acquire a long-term memory-like response which is amplified when exposed to a secondary tumor. Owing to breakthrough technologies available in the Consortium (organ-on-chip, innovative optical sensors and biological modeling of the bone marrow niche), BuonMarrow partners will develop an in vitro miniaturized bone marrow device able to harness the amplified BM-MSC response generated by liquid biopsy of lung cancer patients, thus acting as a biological sensor for the early detection of relapse. A combination of retrospective and prospective clinical studies, respectively, will allow to calibrate and validate such sensor, delivering an unprecedented tool to assist the decision-making process on lung cancer patients.
We expect to significantly improve oncological treatments, building on a personalized medicine approach to increased patient survival and well-being, and thereby deeply impacting on EU’s socio/economic environment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-PATHFINDEROPEN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECNICO DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 937 250,00
Adresse
PIAZZA LEONARDO DA VINCI 32
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 937 250,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0