Projektbeschreibung
Additive Fertigung für eine nachhaltige Zukunft
Die additive Fertigung birgt viel Potenzial für die Zukunft der Industrieproduktion, ist aber nicht ohne Herausforderungen. Viele bekannte Methoden der additiven Fertigung, wie selektives Laserschmelzen, verbrauchen viel mehr Energie als herkömmliche Fertigungsverfahren. Auch Einschränkungen bezüglich Geschwindigkeit, Größe, Materialauswahl und Oberflächenqualität sind ein Problem. Daher konnte das volle Potenzial der additiven Fertigung in vielen Industrien noch nicht ausgeschöpft werden. In diesem Zusammenhang werden im EIC-finanzierten Projekt MadeCold neue Verfahren aus der Festkörperphysik, Werkstoffkunde und zu Kontrollsystemen kombiniert. Das MadeCold-Team wird ein einzigartiges Verfahren entwickeln, um Metallpulver effizient zu verbinden. Ziele sind mehr Geschwindigkeit, Flexibilität und Skalierbarkeit in der additiven Fertigung, um neue Möglichkeiten für Industrien wie Luft- und Raumfahrt, Energie und hybride Fertigung zu eröffnen.
Ziel
While additive manufacturing (AM) is deemed the future of industrial production for its exceptional freedom in design, several technical limits hinder its full exploitation. Surprisingly, the most diffused AM techniques (e.g. LPBF) are associated with almost 4 times higher energy consumption compared to conventional manufacturing processes, while being also more limited in build rate, build size, material selection and surface quality. We need to re-invent AM to tackle these challenges and expand its market to uncharted areas. In MadeCold we will achieve a real breakthrough in this direction by merging solid state and electrostatic physics, control and monitoring, and mechanical design with material science to develop a disruptive solid state deposition process. The revolutionary principle of MadeCold is to charge and accelerate metal powders to supersonic velocities in a customized electric field and take benefit from the kinetic energy to induce bonding upon impact with a substrate; this has not been done before. Relying on our preliminary results, we will implement multiscale computational models and advanced experiments to develop a single launcher to prove bonding efficiency. Then via a new control system, we will pair multiple launchers to exhibit the capacity of MadeCold for covering simultaneously a theoretically unlimited surface, compared to the point-wise print of the current AM. We will demonstrate that it outperforms the existing technologies regarding the accuracy, deposition rate, flexibility and scalability and paves the way to depositing functional multi-material structures with unprecedented properties. We intend to prove this in 3 key sectors: aerospace, energy and hybrid manufacturing with specific proofs of concept. We are confident to achieve the overall objectives via a sophisticated multi-disciplinary approach based on scientific investigations, and the exploitation of discoveries to establish Europe as a leader in advanced manufacturing.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-PATHFINDEROPEN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20133 Milano
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        