Projektbeschreibung
Digitale Zusammenarbeit für die Zukunft der Landwirtschaft
Die Landwirtschaft und die landwirtschaftlichen Böden sind aufgrund des Klimawandels zunehmenden Belastungen ausgesetzt. Mikrobiome im Boden können in starkem Maße zur Anpassung der Pflanzen an Stressbedingungen beitragen, indem sie Nährstoffe aufnehmen, Immunität gegenüber Krankheitserregern und Insekten auslösen und auf abiotischen Stress wie Dürre und Salz reagieren. Daher ist das Verständnis der Funktionen des Mikrobioms und ihrer Anwendung in der Landwirtschaft von zentraler Bedeutung, um die Herausforderungen des Klimawandels zu bewältigen. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts MicroSOS besteht darin, eine Plattform einzurichten, die die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen verschiedenen Interessengruppen in der Landwirtschaft einschließlich akademischer und nichtakademischer Fachleute, Spezialfirmen und der breiten Öffentlichkeit zu erleichtern. Das Projektteam plant, den Austausch von Kompetenzen, Daten und Erfahrungen zu fördern und auf diese Weise die Karrierechancen von Forschenden zu verbessern und innovative Lösungen für die Agrarwissenschaft auf den Weg zu bringen.
Ziel
MicroSOS project aims to enable exchange and mobility between academic and non-academic partners from the agricultural and environmental sectors. All the participants in MicroSOS have a connection to soils and agriculture, which are under stress due to Climate Change impacts while being drivers of Climate Change as well due to the dynamics of the plant microbiome and its relationship to nutrient cycling and GHG emissions. Unlocking the power of the microbiome in agriculture will drive novel approaches for better management and improvements in the sector, making a true connection between fundamental research and applicable developments with societal relevance. The objectives of the MicroSOS project are:
1. To transfer skills, knowledge, and competencies between institutions focused on agricultural topics.
2. to enhance the career prospects of early career researchers by engaging them in multidisciplinary exchanges on plant microbiome and agriculture.
3. To create sustainable collaborations between European and Southeast Asian institutions by converting knowledge and exchange into more ideas for new projects.
4. To create a platform for communicating science to non-academic partners and the general public to ensure the relevance of science in crop management and agricultural development, including the sector's needs in fundamental science.
To achieve these objectives, nonacademic firms experts in agricultural interventions and applications will exchange knowledge with academic institutions with expertise in fundamental aspects of the microbiome of the plant and soils. This combination creates an ideal network to enable the co-development and co-creation of knowledge during the staff exchanges that can yield successes in broadening the career prospects of a balanced team of young researchers from Europe and other underrepresented origins by having exposure to this network.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-SE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
29016 MALAGA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.