Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Biophotonic Nanoparticle-enabled Laser Blood Test for Early Detection of Pancreatic Cancer

Ziel

Pancreatic ductal adenocarcinoma (PDAC) is a deadly form of cancer that is on the rise due to various factors, including an aging population and unhealthy lifestyles. Regrettably, PDAC is among the top cancer killers, with a dismal five-year survival rate of less than 10%. The lack of adequate screening programs is a significant factor contributing to this dire statistic. However, the identification of PDAC in its early stages could help reduce the mortality rate by as much as 80%. The project LASERBLOOD (Biophotonic Nanoparticle-enabled Laser Blood Test for Early Detection of Pancreatic Cancer) aims to develop an in vitro diagnostic test based on the fluorescence lifetime fingerprint of the personalized protein corona, offering critical information at every stage of PDAC progression. The protein corona (PC) is a coating of bio-molecular substances surrounding nanoparticles when exposed to biofluids. It is both personalized and disease-specific, making it an ideal marker to monitor the variation of nanoparticle PC and correlate it to the development of PDAC. The analysis will use fluorescence lifetime (FL) analysis, a non-invasive, reactant-free, and real-time technique. In the initial phase, the consortium will utilize a mouse model (MKC) to identify the FL fingerprint of protein corona at each stage of PDAC development. The MKC mouse model is genetically engineered to be bioluminescent and develop PDAC in a controlled manner. By linking the development of PDAC observed through bioluminescent imaging to the FL response of PC in blood samples, the consortium will provide an unprecedented fingerprint of the disease's progression from its first occurrence. At a second stage, the project will validate on humans the use of the FL fingerprint of protein corona as a tool for the early diagnosis of PDAC. The findings will provide the scientific and technological foundation for the development of an in vitro PDAC test for large scale screening of the population.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-PATHFINDEROPEN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FLIM LABS SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 264 375,00
Adresse
VIA DELLA FARNESINA 3
00135 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 264 375,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0