Projektbeschreibung
Die Zukunft der Nachhaltigkeit mit innovativen Textilien flicken
Die Textilindustrie ist eine der größten Quellen an Umweltbelastung der Welt. Sie trägt deutlich zur Wasserverschmutzung, den Treibhausgasemissionen und dem Abfallaufkommen bei. Die Nachfrage verlagert sich weltweit in Richtung Nachhaltigkeit, sodass Verbrauchende und Aufsichtsbehörden zunehmend umweltfreundliche Alternativen fordern. Daher soll die Industrie über das EU-finanzierte Projekt UPWEARS mit biobasierten und hybriden Stoffen für E-Textilien umgestaltet werden. Von der Fertigung vollständig recycelter Fahrradbekleidung bis zum Einsatz von KI, um Abfall zu reduzieren, und umweltschonenden Lösungsmittel für chemische Effizienz verspricht das UPWEARS-Team einen modernen, nachhaltigen Ansatz zu Textilien. Die Initiative steht im Einklang mit den Zielen des Europäischen Grünen Deals, indem die Kreislaufwirtschaft gefördert und die globale Wettbewerbsfähigkeit durch ökologisch gestaltete Sportbekleidung gestärkt wird. Die Innovationen bieten hohe Leistung und Multifunktionalität.
Ziel
Textile industry is facing major challenges. It is one of the most polluting industries, and consumers, as well as European regulations, are pushing for change. Indeed, global demand is changing, and consumers tend to expect more sustainable and smart textiles. Moreover, the EC is committed to a green and digital transition and needs to be more competitive globally.
In this context, UPWEARS aims to contribute to structural resource efficiency and a sustainable economy by unlocking the potential of a new generation of biobased and hybrid fabrics for e-textile. UPWEARS e-textile will feature high performance, cost-effective multi-functionality, such as functionalized yarn and fibre, biomimetic fabrics, imbedded electronics and energy sensors. Partners will ensure a reduced environmental impact on the manufacturing value chain and end product – a country cycling suit – fully recycled. UPWEARS development will minimise manufacturing waste thanks to artificial intelligence technology and multiscale testing. It will also reduce chemical utilisation thanks to enzymatic & eutectic green solvents. For this, UPWEARS will:
-Create an innovative & sustainable value chain from the native fibre to functional device end-of-life;
-Switch from a traditional towards a modern textile fabrication process supporting the textile industry's digital and sustainable transformation;
-Eco-design an e-textile for high added-value sportswear applications meeting European consumer's demand and contributing to EU competitiveness.
UPWEARS implementation and exploitation will have many environmental, societal and economic impacts. It will contribute to EU policies like the EU Green Deal since it combines electronic devices and natural fibres and works on circularity. Finally, UPWEARS consortium covers the full value chain: formulation, functionalization; e-textile design & production; digital transformation; reliability & durability; industrial validation and recycling & additive manufacturing
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Textilien
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.4 - Advanced Materials
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-RESILIENCE-01-TWO-STAGE
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75007 PARIS CEDEX 07
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.