Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The epistemology of dark matter and modified gravity

Projektbeschreibung

Studie über die Wissenstheorien zur dunklen Materie und zur modifizierten Schwerkraft

Bei der modifizierten Schwerkraft handelt es sich um eine Familie von Theorien, mit denen versucht wird, zu erklären, wie die Schwerkraft auf sehr großen oder kleinen Skalen wirkt. Im aktuellen wissenschaftlichen Diskurs wird sie mit dunkler Materie verknüpft. Es wird angenommen, dass unsichtbare dunkle Materie die Schwerkraft erzeugt, die notwendig ist, um die sich drehenden Galaxien intakt zu halten, da ihre eigene beobachtbare Materie nicht ausreicht. Die Existenz der dunklen Materie wird jedoch nur aus der Schwerkraftwirkung abgeleitet, die sie auf die sichtbare Materie haben sollte. Ziel des EU-finanzierten Projekts ANDROMEDA ist es, Erkenntnisse aus der Kosmologie und der Wissenschaftstheorie zu integrieren, um die erkenntnistheoretischen Grundlagen konkurrierender Erklärungen bestimmter kosmologischer Beobachtungen zu untersuchen, die auf Theorien der dunklen Materie oder der modifizierten Schwerkraft beruhen.

Ziel

ANDROMEDA is an unprecedented study regarding the philosophy and epistemology of dark matter and modified gravity. The project will synthesize existing knowledge from cosmology and philosophy of science in order to realize an innovative and original study of the epistemological foundations of the debate between theories of dark matter and theories of modified gravity as competing explanations of specific cosmological observations. The main objectives of ANDROMEDA are (a) to develop a philosophically informed historical narrative of the parallel development of dark matter theory and modified gravity as an alternative, (b) to identify the most appropriate epistemic values by which dark matter and modified gravity theories should be assessed and compared to each other, and (c) to examine the extent to which certain models of dark matter and modified gravity theory should be evaluated as mutually exclusive and competing explanations of certain phenomena. The clear elucidation of these issues will create new avenues for a constructive dialogue between the dark matter and modified gravity communities in physics and will advance the public understanding of theory choice in astrophysics, demonstrating how philosophy can (i) make useful and substantial contributions to an important on-going scientific problem, and (ii) facilitate the communication of scientific challenges to the public.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-TALENTS-04

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNIKO KAI KAPODISTRIAKO PANEPISTIMIO ATHINON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 153 486,72
Adresse
6 CHRISTOU LADA STR
10 561 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0