Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A New Approach to Sustainable Development of Airport and Seaport Territory through Citizen Science: HubCities

Projektbeschreibung

Bürgerbeteiligung zugunsten einer nachhaltigen Flughafen- und Seehafenentwicklung

Flughäfen und Seehäfen spielen eine wichtige Rolle in der Logistik, im Handel und in der Wirtschaft, indem sie Wachstum, Globalisierung und einen besseren Zugang zu weit entfernten Waren und Dienstleistungen unterstützen. Diese Gebiete sind entscheidend für die Erreichung der nationalen Ziele und der im europäischen Grünen Deal festgelegten Ziele. Trotz der Anerkennung des Potenzials der Bürgerbeteiligung, ähnlich wie bei Initiativen wie der Förderung des Wandels in städtischen Gebieten für eine nachhaltige Zukunft, behindern Herausforderungen den Fortschritt. Das Team vom EU-finanzierten Projekt HubCities befasst sich mit diesen Herausforderungen, indem es innovative Personen in der Stadtplanung ausbildet, die die Bürgerwissenschaft nutzen, um die Bürgerbeteiligung an der Stadtplanung und den Bemühungen um Nachhaltigkeit zu verbessern. Außerdem wird im Rahmen des Projekts eine Plattform für eine verbesserte Kommunikation und den Austausch von Daten entwickelt, ein Labor für Bürgerbeteiligung eingerichtet und ein Planungsinstrumentarium erstellt.

Ziel

Airport and seaport territories are special types of areas. They are hubs, centers of transport or transshipment activities, and centers of territories and networks that consume resources (land, water, and air). In Europe, there are 347 airports and 3,024 seaports. The challenges they face are at the heart of the EU’s policy frame of reference—confirmed, for example, by the Driving Urban Transitions partnership, which guides much-needed urban change toward a sustainable future. These challenges are addressed by a novel approach. The main aim of the project is to train a new profile of urban planner that is able to use citizen science in such difficult urban planning situations. Engaging residents in co-design, citizen participation, and citizen science is a bottom-up approach that is still underused. In applying a bottom-up approach, any further spatial development of these territories would include the perspectives of their inhabitants. Thus, an important step would be taken toward a long-term spatial future strategy. To be better understood, these territories need to be named as HubCities and decoded as an urban resource. Three supporting instruments will make it possible to develop a methodology: HubCities platform (as a communication instrument), HubCities labs (as an event engaging citizens), and HubCities toolkit (as a planning tool for citizens). The paradigm shift caused by such an approach would be applicable in practice, research, and education. Three selected HubCity regions will serve as a testbed: the airport and logistics center of Graz (Austria), networked passenger airport at the Koper seaport (Slovenia), regional passenger airport of Trieste port city (Italy). As a result of the project, my career prospects as a researcher will grow decisively: I will become the leading figure in adapting urban planning procedures with citizen science, approached by colleagues and actors for transfer of the skills acquired and high-quality planning solutions.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-TALENTS-04

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERZA V LJUBLJANI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 171 399,36
Adresse
KONGRESNI TRG 12
1000 Ljubljana
Slowenien

Auf der Karte ansehen

Region
Slovenija Zahodna Slovenija Osrednjeslovenska
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0