Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Genetic engineering as an approach to enhance the lipid-binding properties of the Flowering locus T, the member of the Phosphatidylethanolamine-binding protein family

Projektbeschreibung

Die Rolle des Blühortes T in der Blütephase verstehen

Die EU-Mission „Anpassung an den Klimawandel“ unterstreicht die Notwendigkeit eines verbesserten Trockenfeldbaus. Da sich der Klimawandel beschleunigt, blühen die Nutzpflanzen pro Jahrzehnt etwa zwei Tage früher. Das Protein des Blühortes T übernimmt eine entscheidende Rolle bei der Auslösung der Blütephase, wobei sich frühere Forschungen auf seine Vorliebe für die Bindung an Phosphatidylglycerin (PG) und seine Auswirkungen auf den Blühzeitpunkt konzentrierten. Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts StickyFT ist die Entwicklung von Mutantenproteinen des Blühortes mit verbesserten Lipidbindungseigenschaften ab, die aufgrund ihrer starken Membranbindung industriell genutzt werden könnten. Außerdem werden Proteine produziert, die nicht an Membranen binden, was neue Erkenntnisse über die Regulierung der Blütephase und die Auswirkungen der Umgebungstemperatur erlaubt.

Ziel

EU Mission for Adaptation to Climate Change perceives the improved dryland agriculture as one of the ways to adapt and survive. Humans have the technology and processes to address the major agricultural issues today, such as pest infestation, droughts, the misuse of herbicides; however, the global warming requires a new set of tools and the willingness to adapt from all of us. The key developmental switch for the flower/fruit bearing plants is the change from vegetative to reproductive growth, and the timing is crucial. The climate changes have been already impacting the flowering, as several perennial and annual crops have flowered earlier by about 2 days per decade, during the last 50 years. The flowering locus T is a plant protein highly recognized as a part of the florigen complex, a mobile protein that is produced in the leaf companion cells and transported to the plant shoot apex to induce flowering. My previous work was focused on the FT preference to bind to phosphatidylglycerol (PG), over other lipid species, in the temperature-dependent manner, and the impact on the flowering time. The MSCA Project will address the relevance of the wider array of FT-PG interactions, by utilizing the genetic modifications to produce and characterize the FT mutant proteins with enhanced lipid-binding properties. The super sticky FT would be difficult to remove from the membrane, which could have a potential industrial application. A challenge would be to create the protein that could not bind to the membrane, which will shed a new light onto flowering regulation. The multidisciplinary approach, consisting of molecular biology, biochemistry, structural chemistry, and biophysics, will produce deliverables for the subsequent in planta project. The measured impact of different ambient temperatures will provide us with the knowledge of the fine-tuning and control over the protein-lipid interactions, which could have the long-standing effects in the agricultural applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-TALENTS-04

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KEMIJSKI INSTITUT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 171 399,36
Adresse
HAJDRIHOVA 19
1000 Ljubljana
Slowenien

Auf der Karte ansehen

Region
Slovenija Zahodna Slovenija Osrednjeslovenska
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0