Projektbeschreibung
Die lautlose Gefahr der Luftverschmutzung in Afrika bekämpfen
Afrikanische Städte haben mit einer alarmierenden Umweltbelastung zu kämpfen, jedoch hat die Forschung den Kontinent bisher weitgehend im Dunkeln belassen. Da einige der am stärksten belasteten städtischen Zentren der Welt mit einem Bevölkerungswachstum konfrontiert sind, verschärft der Mangel an Daten die Gefahr für die öffentliche Gesundheit. In Reaktion auf diese Tatsache wird im Rahmen des EU-finanzierten Projekts SO-TOX eine bahnbrechende Untersuchung in Luanda, Angola, durchgeführt, um die Ursachen und Auswirkungen der Luftverschmutzung sowie diesbezügliche Lösungen mithilfe modernster Verfahren und eines ganzheitlichen Ansatzes zu erforschen. Das Projektteam verfolgt das Ziel, anhand der Verknüpfung von Daten über Exposition und Gesundheit politische Maßnahmen für ein gesünderes Luanda zu lenken und die Grundlage für resiliente, nachhaltige afrikanische Städte zu schaffen. Im Einklang mit den Prioritäten der Weltgesundheitsversammlung stellt die Arbeit von SO-TOX einen entscheidenden Schritt dar, um die lautlose Bedrohung durch Luftverschmutzung in Afrika zu verstehen, zu bekämpfen und zu verhindern.
Ziel
African countries are home to some of the worlds most polluted cities, where bad air quality is the most potent risk factor for mortality. However, they are nearly unrepresented in the research on air pollution levels and health impacts. Without adequate knowledge of air quality and mitigating the sources of pollution, the problem will only get worse given Africas expected population boom. This project through a holistic framework involves a strong exposure-health linked dual-component in the profile of PM to understand the current status of air pollution in Luanda (Angola). It aims to answer the following 3 main questions as; What causes air pollution? What are the effects? What are the possible solutions to tackle it?
The project will focus on two different levels, source identification through receptor model techniques, and in-vitro assessment of cytotoxic and genotoxic properties of the PM to link physicochemical characteristics of air pollution to health risks. The first source profiling and toxicological screening of air pollution in Africa (Luanda) will contribute to understanding the causes of poor health and defining regional and national policies aiming at improving wellbeing in Luanda and other African cities with similar problems, making them more resilient and sustainable. This will represent a chance to review/adopt legislation, propose source-oriented cost-effective control strategies, and lay the foundations for a future measurement network. This proposal includes both the transfer of knowledge to the host institution and the training of the candidate in new advanced techniques. The project will have a strong connection with the recent World Health Assembly resolution, which has set actions to address air pollution and its health risks in Africa as a priority
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Sterblichkeit
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.4.1.5 - Fostering brain circulation of researchers and excellence initiatives
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-TALENTS-04
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3810-193 Aveiro
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.