Projektbeschreibung
Innovative künstliche Knochenkonstrukte
Die Fortschritte in der Gewebetechnik zielen darauf ab, die Gewebereparatur und -regeneration durch 3D-Zellträger mit eingekapselten Zellen zu revolutionieren. Die Architektur und Zusammensetzung dieser hybriden Konstrukte wird jedoch durch unzureichenden Sauerstoff- und Nährstofffluss beeinträchtigt. Das vom Programm HORIZONT finanzierte Projekt O2CELLS zielt darauf ab, natürliche Biomaterialien, sich selbst mit Sauerstoff versorgende Mikroalgen und Gewebevorläuferzellen zu kombinieren, um strukturierte Mikrogewebe mit robusten vaskulären Netzwerken aufzubauen. Die Forschenden werden einzigartige Proteine und Stammzellen aus perinatalem Gewebe gewinnen und sie mit Mikrokapseln verbinden, die Mikroalgen und Zellen enthalten, wodurch Biomaterialien mit angiogenem und osteogenem Potenzial entstehen. Die daraus resultierenden Konstrukte sollen sowohl für die Therapie als auch als Krankheitsmodelle eingesetzt werden.
Ziel
Tissue engineering (TE) is a multi-disciplinary field that allows the fabrication of hybrid constructs to repair, replace, or induce tissue regeneration. Cells encapsulated in 3D scaffolds have been widely employed; however, encapsulation limits the homogeneous perfusion of vital soluble factors and oxygen. This results from the failure to stabilize a vascularised network within the scaffold and can lead to reduced cell proliferation, gene expression, and extracellular matrix (ECM) deposition. With this, O2CELLS aims to develop cutting-edge advanced devices by employing an integrative strategy with natural-based biomaterials that combine with self-oxygenating microalgae and tissue progenitor cells in original multiscale structural arrangements that will stimulate the regeneration of high-quality vascularised microtissues. For this, perinatal tissues will provide human structural proteins and stem cells with unique features that will be used for the fabrication of bioinks enriched with liquefied microcapsules (Pockets) containing the microalgae and mesenchymal cells, and endothelial cells (HUVECs). These biomaterials hierarchical features and angiogenic and osteogenic potential will be fully characterized in vitro and in vivo. O2CELLS will combine a diversity of individually pioneering concepts that could be used in the bioengineering of distinct human tissues, both for therapies and for disease model development. This ground-breaking concept is expected to pave the way to solve one of the significant challenges faced by in vitro bioengineered constructs and devise a broad disruptive platform for tissue engineering or other biotechnology challenges. The technology developed on O2CELLS has the potential to be exceptionally rewarding to the scientific and medical communities which are in line with Goal 3 of UN 2030 Agenda (healthy life and well-being for everyone of all ages).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Biomaterialien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.4.1.5 - Fostering brain circulation of researchers and excellence initiatives
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-TALENTS-04
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3810-193 Aveiro
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.