Projektbeschreibung
Verbesserte In-vitro-Fertilisation mit fortgeschrittener Embryonenerkennung
Die In-vitro-Fertilisation stellt eine wichtige Option für Menschen mit einem Unfruchtbarkeitsproblem dar, jedoch liegt die Erfolgsquote nur bei etwa 20 %. Diese niedrige Quote ist zum Teil darauf zurückzuführen, dass es schwierig ist, den lebensfähigsten Embryo für die Einpflanzung auszuwählen. Gegenwärtig gestaltet sich dieser Auswahlprozess sowohl kritisch als auch unvollkommen, was dazu beiträgt, dass die Ergebnisse schlechter als erwartet ausfallen. Eine verbesserte Embryonenauswahl könnte den Erfolg der In-vitro-Fertilisation erheblich steigern. Vor diesem Hintergrund wird das Team des EU-finanzierten Projekts EMBRYOVOCS die flüchtigen organischen Verbindungen analysieren, die von sich entwickelnden Embryonen abgegeben werden. Die Forschenden werden Gaschromatografie-Massenspektrometrie einsetzen, um Muster flüchtiger organischer Verbindungen zu erkennen, die mit erfolgreichen Blastozysten in Verbindung gebracht werden. Anhand dieser Muster wird ein tragbares System mit elektronischer Nase entwickelt, das zunächst an Rinderembryonen erprobt und später für den Gebrauch beim Menschen angepasst wird, um die Embryonenauswahl und die Erfolgsraten der In-vitro-Fertilisation zu verbessern.
Ziel
In vitro fertilisation (IVF) has irrupted as the most important alternative for getting pregnant in a global world with decreasing natality rates. Currently, IVF success rate is around 20%. In order to improve it, the selection of the most suitable embryo for implantation is the most important factor. In the proposed project, we aim to assess embryo selection based on the analysis of the volatile organic compounds (VOCs) they emit during their development. Gas chromatography coupled to mass spectrometry (GC-MS) technique will be employed in the first step of the project for identifying the pattern of VOCs that characterise the embryos that successfully reach the blastocyst stage, as well as the blastocysts that hatch. An electronic nose system, which possesses several advantages over the GC-MS technique, such as portability, ease of use and considerably lower price, will be next developed for the selective detection of the VOC patterns identified by the GC-MS studies. Initially, the study will be performed on bovine during fellow’s placement at the Beneficiary. The electronic nose that will be developed for the bovine model will be tested on humans in a real-world environment during the additional non-academic placement of the researcher at the business partner. The results of this test will constitute the basis for the future development of a reliable device for the selection of the most suitable embryos for successful IVF outcomes.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Gynäkologie Reproduktionsmedizin
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Embryologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.4.1.5 - Fostering brain circulation of researchers and excellence initiatives
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-TALENTS-04
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
51014 Tartu
Estland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.