Projektbeschreibung
Halbtransparente Photovoltaik für Fensteranwendungen
Der Übergang zu einer grünen Wirtschaft hat zu mehr Photovoltaik-Lösungen geführt, wobei die gebäudeintegrierte Photovoltaik neben den konventionellen, auf Dächern und an Fassaden installierten Systemen eine steigende Nachfrage verzeichnet. Die großen Fensterflächen vieler moderner Gebäude gelten als vielversprechender Standort für Photovoltaikanlagen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts MISTICal werden innovative, hocheffiziente, halbtransparente Solarzellenlösungen für die Integration in Fenster entwickelt. Mit dieser Lösung wird ein bisher ungenutzter Bereich für die Erzeugung von umweltfreundlicher Energie erschlossen, da sie den sofortigen Verbrauch unterstützt und gleichzeitig Transport- und Energieverluste vermeidet. Dazu wird eine revolutionäre Mikrostruktur-Architektur für die Dünnschicht-Photovoltaik erschlossen, die Mikrostreifen ermöglicht, die kleiner sind als die Auflösung des menschlichen Auges bei einer Entfernung von über 70 cm.
Ziel
While a variety of building-integrated photovoltaics (BIPV) solutions is emerging, with conventional photovoltaic systems already installed on roofs and facades, many modern buildings consist of large areas of windows, which represent an available surface to implement semi-transparent photovoltaic (STPV) modules. Their implementation will permit the production of electricity, and its immediate consumption for the end-user, without problem of transport and eventual loss. Moreover, it will contribute to a better energy autonomy and independency.
The MISTiCal project aims to establish efficient semi-transparent solar cells for window applications by developing a novel micro-structured architecture for Cu(In,Ga)Se2 (CIGS) thin-film photovoltaics and the respective fabrication processes. Using CIGS micro-stripes with a width of ~200 micrometers, they are below the resolution of the human eye at a viewing distance above 70 cm, making the window fully transparent to natural daylight.
Comparing to other STPV technologies, such as silicon, dye-sensitized (DSSC), organic solar cells (OPV), or ultra-thin CIGS, the micro-structured CIGS STPV presents a good alternative with several strengths such as its industrial maturity and its competitive cost with Si-based solar modules, high efficiency, stability and good aesthetics.
The objectives of the MISTiCal project will be (1) to optimize the CIGS device stack for the semi-transparent property, (2) to optimize the micro-structuring of CIGS to demonstrate semi-transparent solar cells, and (3) to assess the performance and the bifacial functionality of the solar cells. The overall goal is to demonstrate a power conversion efficiency of 8% at an average visible transmittance (AVT) of 50%, surpassing the present state of the art for STPV.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Metalloide
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Solarenergie Photovoltaik
- Technik und Technologie Bauingenieurwesen Bauwesen nachhaltige Architektur nachhaltiges Gebäude
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.4.1.5 - Fostering brain circulation of researchers and excellence initiatives
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-TALENTS-04
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4715-330 Braga
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.