Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advancing the zero-tolerance approach to gender-based violence in higher education and research in the European Research Area

Projektbeschreibung

Maßnahmen zur Beendigung geschlechtsspezifischer Gewalt in Forschung und Hochschulausbildung ausbauen

Geschlechtsspezifische Gewalt ist in der Hochschulausbildung und in Forschungseinrichtungen im gesamten europäischen Forschungsraum ein anhaltendes Problem mit schwerwiegenden Konsequenzen auf individueller, institutioneller und gesellschaftlicher Ebene. Über das EU-finanzierte Projekt GenderSAFE sollen Forschungs- und Hochschuleinrichtungen Unterstützung dabei erhalten, sichere, inklusive und respektvolle Umgebungen einzurichten, indem umfassende Maßnahmen gegen geschlechtsspezifische Gewalt eingeleitet werden. Die Strategie des Projekts umfasst Kapazitätsausbau, gegenseitiges Lernen und Austausch, die Entwicklung von Instrumenten zur Überwachung der institutionellen Politik und die Förderung der Umsetzung durch nationale Behörden und Organisationen im Bereich der Forschungsförderung.

Ziel

GenderSAFE advances efforts to implement a zero-tolerance approach to gender-based violence in higher education and research in the European Research Area. Its overall objective is to contribute to building safe, inclusive, and respectful research and higher education. This will be realised through building capacities, mutual learning and exchange, setting up instruments to monitor the uptake and content of Research Performing Organisation (RPO) policies and promoting uptake of policies at the level of the national authorities and Research Funding Organisations (RFOs).
This overall objective will be achieved through a five-fold strategy comprising:
• Increasing robustness of zero-tolerance policies by building a common policy discourse in the EU reflecting state-of-the-art theoretical debates, including attention to power and intersectionality, mobility and precarity,
• Facilitating the uptake and ownership of a zero-tolerance approach to gender-based violence policies through mutual learning, exchange, and co-design in a Community of Practice, involving multiple circles of various types of stakeholders,
• Building institutional capacities to set up and implement gender-based violence policies through training of responsible staff and officers,
• Creating a knowledge base on the uptake and contents of zero-tolerance policies at RPOs in the EU through a data collection and monitoring system,
• Raising awareness and creating uptake through carefully designed communication, dissemination, and advocacy activities.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-ERA-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDATION EUROPEENNE DE LA SCIENCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 526 525,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 526 525,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0