Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

POLARIN: POLAR RESEARCH INFRASTRUCTURE NETWORK

Ziel

The polar regions play a key role in the Earth’s system. They are essential for our climate and are sentinels of climate change, human expansion, and the hunt of new resources. The polar regions are losing ice, and their oceans and land are changing rapidly. The consequences of this polar transition extend to the whole planet and are affecting people in multiple ways. Evidence-based policy recommendations are needed, but the polar regions are difficult to reach, and research infrastructures able to operate in these regions are scarce. To understand and predict key processes in the polar regions and provide evidence-based information, the polar research community needs access to world-class research infrastructure operating in these regions.
POLARIN is an international network of polar research infrastructures and their services, aiming at addressing the scientific challenges of the polar regions. The network includes a wide array of complementary and interdisciplinary top level research infrastructures: Arctic and Antarctic research stations, research vessels and icebreakers operating at both poles, observatories, data infrastructures and ice and sediment core repositories. POLARIN will provide integrated, challenge-driven, and combined access to these infrastructures to facilitate interdisciplinary research on complex processes.
POLARIN will:
1. Provide challenge-driven transnational access to a large portfolio of research infrastructures.
2. Improve the access to data by improving data availability and interoperability between data infrastructures.
3. Provide virtual access to data and data services.
4. Provide data products for the scientific community and decision makers.
5. Train the young generation of polar researchers in optimally exploiting the infrastructures for their research.
6. Duly advertise the services offered by POLARIN and engage the infrastructure users to share their research outcomes with society.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-INFRA-2023-SERV-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALFRED-WEGENER-INSTITUT HELMHOLTZ-ZENTRUM FUR POLAR- UND MEERESFORSCHUNG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 210 503,50
Adresse
AM HANDELSHAFEN 12
27570 Bremerhaven
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bremen Bremen Bremerhaven, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 210 503,50

Beteiligte (50)

Mein Booklet 0 0