Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Universal GPCR Activity Sensor for Next Generation Drug Discovery

Ziel

This project by a consortium of academic labs and small biotech companies concerns a new key innovation for the development of drugs targeting G protein-coupled receptors (GPCRs). GPCRs are the most important class of therapeutic targets, both for current drugs and those under development, covering about a third of the 1.2 trillion pharmaceutical market. Recent research has revealed that GPCRs do not function as simple on/off switches but instead can adopt multiple conformations leading to complex textures of downstream effects. Functionally selective drugs modulate the GPCR structure to stimulate certain downstream pathways over others. In the search for this next generation of better drugs, the pharmaceutical industry currently employs multiple (10+) distinct GPCR assays, performed in non-identical cellular contexts, and misleading readouts from this approach contribute significantly to costly drug failure. Here we propose a radically new single-assay technology platform that will enable detection and functional classification of drug candidates with superior confidence compared to today's approaches. Its unique design supports streamlined drug discovery from the test tube to the native disease-relevant cell, as well as the capacity to efficiently harness artificial intelligence (AI) in the design of better drugs. The technology is based upon highly informative fluorescent sensor reagents that react to different receptor conformations with subtle, flexible changes in their structure. In this Pathfinder project, our main objective is to demonstrate that the conformational fingerprints generated by these sensors correlate to specific cellular signalling profiles, i.e. GPCR activity states (proof of principle). We believe that the UniSens platform will become the standard tool for early drug development and could be a game-changer in the search for safer, more effective drugs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-PATHFINDEROPEN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ISAR BIOSCIENCE GmbH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 957 350,00
Adresse
SEMMELWEISSTR 5
82152 PLANEGG
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Bayern Oberbayern München, Landkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 957 350,00

Beteiligte (6)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0