Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ELIXIR-STEERS

Ziel

ELIXIR unites Europe’s leading life science organisations in managing and safeguarding the increasing volume of data being generated by publicly funded research. It coordinates, integrates and sustains bioinformatics resources across its 23 Nodes. ELIXIR enables users in academia and industry to access services (databases, software, training, standards, compute) provided through national Nodes. ELIXIR is the ESFRI Landmark for life science data and plays a unique role in the landscape, with millions of users globally, supporting the digital-needs of other ESFRIs and Horizon Europe research projects.
Increasingly, life-science data is held at national and institutional centres. Thus, large-scale data analytics requires that researchers can find and analyse data distributed across Europe. The purpose of ELIXIR-STEERS is to build capacity for large-scale, cross-border data analysis and for this capacity to be embedded across member states. ELIXIR-STEERS directly benefit Europe’s life scientists by allowing software and workflows to meet requirements of those using them in national centres. A ‘robust, reproducible and green’ approach to software and workflow provision will ensure that scientists have access to high quality, energy-efficient analysis tools. The project will also develop the crediting and recognition systems for software, supporting improvements to research assessment frameworks.
Further, ELIXIR-STEERS supports ELIXIR’s long-term operations by addressing the recommendations of the European Commission and ESFRI on the long-term sustainability of research infrastructures. It will strengthen the operational excellence of ELIXIR’s Nodes; support the training and development of professional and scientific staff in ELIXIR Nodes; expand the membership of ELIXIR to new countries, especially widening countries; enable international collaborations in particular with Latin America and Africa; and stimulate innovation and industry engagement.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-INFRA-2023-DEV-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN MOLECULAR BIOLOGY LABORATORY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 859 719,90
Adresse
Meyerhofstrasse 1
69117 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 074 649,88

Beteiligte (35)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0