Projektbeschreibung
Kleinzellige Lungenkarzinome und deren Behandlung besser verstehen
Kleinzellige Lungenkarzinome sind eine aggressive Art Lungenkrebs mit hoher Neigung zur Metastasierung. Die Behandlung ist seit Jahrzehnten gleich geblieben, meist eine Mischung aus Chemo- und Strahlentherapie. Wesentliche Fortschritte wurden nicht verzeichnet. Finanziert über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt BIOSMALL die Hypothese geprüft, dass die Behandlung basierend auf den molekularen und klinischen Merkmalen der Betroffenen angepasst werden sollte. Mit Multi-Omics Analysen werden die Forschenden molekulare Profile mit dem Metastasierungsverhalten und dem Therapieansprechen auf mögliche gezielte Arzneimittel korrelieren. Mittels genetischer Analysen und maschinellem Lernen werden untergeordnete Charakteristiken bestimmt, um den Weg für umfassende Diagnostik und Behandlungsstrategien zu ebnen.
Ziel
Although small cell lung cancer (SCLC) is a particularly aggressive disease, targeted therapies have remained largely unsuccessful and there were no major therapeutic advances in the last three decades. In the clinics, SCLC is still treated as a molecularly homogeneous malignancy. However, recent analyses led to the classification of neuroendocrine and molecular subtypes, defined by differential expression of four key transcription regulators: ASCL1, NEUROD1, POU2F3 and YAP1. Our study proposal aims to identify unique subtype-specific diagnostic and therapeutic biomarkers for SCLC patients with state-of-the-art multiomic approaches, and moreover to deepen our understanding of the biological and clinical significance of SCLC molecular subtypes. We intend to investigate the diagnostic and therapeutic significance of each subtype in a large panel of human SCLC cell lines in correlation with their proteomic and metabolomic profiles, in vivo metastatic capacity and sensitivity to potential targeted agents. Additionally, the specific features of the molecular subtypes will be also assessed by performing genetic mutation analyses and using in-depth machine-learning algorithms. All potential circulating biomarkers delineated by proteomics and metabolomics will be first validated by a series of in vivo experiments in different murine models. In addition, in order to improve patient selection and follow-up in a non-invasive manner, the specific PET-CT radiomic features of enrolled patients will be also analysed within the framework of the current study. Altogether, by identifying a wide range of novel biomarkers and potential therapeutic targets via multiomic approaches, the current study will possibly result in a new subtype-specific biomarker panel which will contribute to the development of individualized diagnostic and/or therapeutic strategies in this hard-to-treat disease.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Proteomik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Mutation
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-SE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1090 Wien
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.