Projektbeschreibung
Langfristige Forschung zur Bekämpfung von antimikrobieller Resistenz
Antimikrobielle Resistenz (AMR) ist eine ernste Bedrohung für die Volksgesundheit auf der ganzen Welt: Die Weltgesundheitsorganisation zählt sie zu den 10 größten globalen Herausforderungen. Durch die aktuelle COVID-19-Pandemie wurde die Dringlichkeit, dieses Problem zu lösen, noch weiter hervorgehoben, denn durch den vermehrten Einsatz von antimikrobiellen Mitteln wird das Risiko einer Resistenz verstärkt. Unterstützt durch die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen soll über das Projekt AMRAMR die langfristige Forschungszusammenarbeit gestärkt werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf innovativen antibakteriellen Nanomaterialien, Dünnfilmschichten, Aufwärtskonvertierung und photonischen Technologien. Dabei wird die antibakterielle Leistung bewertet, um AMR zu verhindern. Die Zusammenarbeit läuft für vier Jahre, beteiligt sind die Industrie und akademische Einrichtungen aus Europa, China und den Vereinigten Staaten.
Ziel
We are proposing a 4-year program of knowledge transfer and networking between academic institutions [University of Leicester (UK), University of Valencia (Spain), International Iberian Nanotechnology Lab (Portugal), University of Bologna (Italy), University of Aveiro (Portugal), Fudan University (China), and Alfred University (USA)] and industrial partners [Teer Coatings Ltd (UK)]. The objective of the proposed joint exchange programme is to establish long-term stable research cooperation between the partners with interdisciplinary expertise and knowledge to develop Advanced Multidisciplinary Research for Antimicrobial Resistance (AMRAMR), including the development of novel antibacterial nanomaterials and nanostructures, novel antibacterial thin films coatings, upconversion technology for AMR applications, photonics technology for AMR application, and evaluation of the antibacterial performance and antimicrobial resistance; the synergetic effect for the above approaches to understanding antimicrobial resistance.
Antimicrobial resistance (AMR) refers to the ability of microorganisms, such as bacteria, viruses, fungi, and parasites, to resist the effects of antimicrobial drugs, such as antibiotics, antivirals, antifungals, and antiparasitics. AMR is a serious global public health threat that could lead to increased morbidity, mortality, and healthcare costs.
World Health Organisation (WHO) has declared that AMR is one of the top 10 global public health threats facing humanity. The COVID-19 pandemic has highlighted the importance of AMR as it has led to increased use of antimicrobial drugs, particularly antibiotics, which can contribute to the development of AMR. People with COVID-19 may develop secondary bacterial infections, such as pneumonia, and may be prescribed antibiotics to treat these infections. However, unnecessary use of antibiotics can lead to the emergence and spread of resistant bacteria, making it more difficult to treat infections in the future.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Pneumologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit Epidemiologie Pandemien
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Antibiotikum
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel antivirals
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-SE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
40126 Bologna
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.