Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Authentication and Authorisation for Research Collaboration Technical Revision to Enhance Effectiveness

Ziel

Collaboration and sharing of resources is critical for research. Authentication and Authorisation Infrastructures (AAIs) play a key role in enabling federated interoperable access to resources.

The AARC Technical Revision to Enhance Effectiveness (AARC TREE) project takes the successful and globally recognised “Authentication and Authorisation for Research Collaboration” (AARC) model and its flagship outcome, the AARC Blueprint Architecture (BPA), as the basis to drive the next phase of integration for research infrastructures: expand federated access management to integrate user-centring technologies, expand access to federated data and services (authorisation), consolidating existing capacities and avoiding fragmentation and unnecessary duplication.

The main objectives of the AARC TREE project are to:
(i) Capture and analyse new Authentication and Authorisation interoperability requirements
(as emerging that support integration use-cases across the thematic area) and
provide a landscape analysis of AAIs services (including gaps) in the RIs represented in AARC TREE
(ii) Define and validate new technical and policy guidelines for the AARC BPA that address RIs use-cases. This will improve the integration of RIs across thematic areas and increase the ability of RIs to support emerging needs
(iii) Expand the number of research communities that can implement the AARC BPA and/or the AARC guidelines, by providing a validation environment and toolkits. At the same time support existing AARC communities in adopting new guidelines
(iv) Bring RIs, e-Infrastructures and relevant stakeholders together to align strategies to integrate new technologies, better interoperate and share resources across thematic areas and produce a compendium and recommendations for different stakeholders

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-INFRA-2023-DEV-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NORDUNET A/S
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 292 625,00
Adresse
KASTRUPLUNDGADE 22 1
2770 Kastrup
Dänemark

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (19)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0