Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Agroecological crop protection: towards international co-innovation dynamics and evidence of sustainability

Ziel

ACROPICS addresses the need for sustainable agricultural practices that use little to no harmful crop protection inputs.
ACROPICS (1) reinforces 12 place-based co-innovation initiatives involving local actors implementing agroecological crop protection (ACP), (2) connects these initiatives to each other and to research & innovation teams worldwide, (3) produces scientific evidence of the sustainability of ACP systems, (4) supports these initiatives via international research and innovation actions, (5) highlights these initiatives at the international level, and (6) contributes to creating and training an intersectoral network of teams and (future) experts promoting ACP. ACROPICS associates 15 organisations (12 academic, 3 non-academic) with biological, ecological and social science expertise. It plans staff exchanges among academia, biocontrol industries and 12 sustainable agriculture systems (SAS) in 10 countries. Collaborative activities will (1) co-design and implement innovation strategies (coupling ecological, technical and organisational/institutional innovations in an innovation push/pull approach), (2) produce knowledge enabling ACP innovations (certification schemes, ecological infrastructures, etc.), and (3) produce sustainability assessments and communicate them to a wide range of stakeholders, from growers to policy-makers and investors. Expected results and impacts are: the creation of a core team of an emerging large-scale international initiative on ACP; drastic increases of sustainability in 12 systems covering main crop types and further impact on >100 similar systems worldwide via dissemination in connected networks; state-of-the art research results promoting ACP; training of future researchers with hybrid expertise adapted to the challenges faced by ACP; engagement of a large number stakeholders across food value chains; demonstration and exploitation of new innovations ranging from certification schemes to biocontrol products and services.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-SE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE POUR L'AGRICULTURE, L'ALIMENTATION ET L'ENVIRONNEMENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 846 400,00
Adresse
147 RUE DE L'UNIVERSITE
75007 PARIS CEDEX 07
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Partner (10)

Mein Booklet 0 0