Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Exploiting the multifunctional properties of polyphenols: from wastes to high value products

Ziel

PHENOCYCLES is addressing the environmental concern derived from agro-industrial wastes proposing their exploitation for obtaining important bioactive molecules (polyphenolic compounds: PP), to be utilized for different purposes, with a typical circular economy approach.
PHENOCYCLES aims at exploring innovative uses of PP and at validating methods for their extraction with a green chemistry approach. PP extracted from agro-industrial wastes (grape, apple, berry pomaces) and herbs with therapeutic value will be purified/fractionated with pilot-scale nano/ultrafiltration membranes to recover different PP fractions, to be employed in four distinct sectors:
• human health: synthesis of substances for photodynamic therapy (PDT) and drug delivery (DD), development of innovative phytocarrier systems, formulation of PP loaded micro/nano-scale systems, development of new food supplements (nutraceutics), and hypoallergenic cosmetics.
• plant production: PP-based nanomaterials for plant protection against soil-borne pests, to increase plant resistance to stresses, impacting on plant-organisms’ trophic interactions.
• environment protection: use of PP as sensitizer or intermediate in the synthesis of materials for water disinfection and advanced oxidation processes (AOPs).
• material sciences: synthesis of metal based oxide nanostructures useful for photocatalytic applications.
To foster future exploitation of the innovations, a thorough assessment of the stakeholders’ perception of their adoptability will be performed applying a participatory approach together with several innovative dissemination activities based on visual media. The interdisciplinary exchanges planned in PHENOCYCLES are thus expected to increase the knowledge of researchers, particularly young ones, on the different methods utilized by the partners fostering further developments in medicine, pharmacology, crop protection, food preservatives, nutraceuticals, cosmetics, and other industrial applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-SE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSIGLIO PER LA RICERCA IN AGRICOLTURA E L'ANALISI DELL'ECONOMIA AGRARIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 23 000,00
Adresse
via della navicella 2-4
00184 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0