Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

distributed ledger technologies and user-driven automation towards self-SOVEREIGN mobile data access in beyond 5G networks

Projektbeschreibung

Neue Pläne für Konnektivität in einer vernetzten Welt

Der Übergang zu einer vollständig vernetzten Welt ist im Gange, denn das Internet der Sinne und digitale Zwillinge sind bereits in Sicht. Während die stetige weitere Unterstützung der vernetzten Intelligenz unerlässlich ist, stoßen die derzeitigen Technologien und die auf Abonnements basierenden Prozesse der Mobilfunknetzbetreiber bei der Bewältigung der zunehmenden Komplexität und Skalierbarkeit an ihre Grenzen. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Rahmen des Projekts SOVEREIGN an der Bewältigung dieser Herausforderungen gearbeitet. Es soll ermöglicht werden, das cyber-physische Anlagen und intelligente Endpunkte ihre Dienstanforderungen dynamisch anpassen und individuell gestalten können. Das Ziel von SOVEREIGN lautet, durch den Einsatz von Distributed-Ledger-Technologien eine kosteneffiziente und anonyme Beyond 5G-Kommunikationsumgebung (B5G) mit ausgeschalteten Zwischenstufen zu erschaffen. Als übergeordnetes Ziel gilt, intelligente Endpunkte zu befähigen, die vollständige Kontrolle über Identitäten, Konnektivität, Dienstleistungsbedingungen und gemeinsam genutzte Daten innerhalb des B5G-Ökosystems zu bieten.

Ziel

Towards the forthcoming transition to a fully connected world (e.g. Internet of Senses, digital twins), support of connected intelligence requires service advertisement, discovery, negotiation and management that goes beyond the complexity and scalability that existing technologies and subscription-driven MNO processes can handle. In Beyond 5G (B5G) networks, cyber-physical assets and intelligent end points will be capable of translating current service requirements to comprehensive technical specifications dynamically (e.g. QoS/QoE management per service chunk) as well as request for full customization of their service terms in line with current availability of tenants/resources and their application requirements. Distributed ledger technologies (DLTs) hold the key for natively disintermediated, cost-efficient, and anonymous B5G communications, enabling transparency and trust to be established across the integrated DLT, radio access and core network continuum. The SOVEREIGN research programme aims to fuel artificial intelligence (AI) with DLT-backed data in order to innovate the B5G service chain and the B5G protocol stack towards the support of fully decentralized, instantaneous, and anonymous resource trading across the B5G network ecosystem (end terminals, infrastructure, OTT service providers, etc.). SOVEREIGN aims to empower intelligent end points in B5G networks, to gain full control of their identities, connectivity, sessions, service terms, and shared data upon accessing B5G spectrum, antennas, network slices and services. To this end, SOVEREIGN will conceptualize and develop a modular end-to-end service architecture integrating DLT-empowered service provisioning, fully decentralized AAA operations, forward-thinking protocols for self-sovereign identity management and anonymity/data privacy preservation as well as user-driven AI-enabled mobility management and traffic steering over joint DLT/B5G system infrastructures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-SE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNIKO KAI KAPODISTRIAKO PANEPISTIMIO ATHINON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 276 000,00
Adresse
6 CHRISTOU LADA STR
105 61 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0