Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Computing Strategy for Data-intensive Science Infrastructures in Europe

Projektbeschreibung

Datenintensive Wissenschaft in Europa fördern

Die Menge der in der Pionierforschung erhobenen, gemeinsam genutzten und verarbeiteten Daten wird in den kommenden zehn Jahren stark ansteigen, was zu einem noch nie dagewesenen Bedarf an der Verarbeitung, Simulation und Analyse von Daten führt. Besonders die Hochenergiephysik und die Radioastronomie rüsten sich für bahnbrechende Instrumente, die Infrastrukturen erfordern, die ein Vielfaches der derzeitigen Kapazitäten ausmachen. In diesem Zusammenhang werden im Rahmen des EU-finanzierten Projekts SPECTRUM führende europäische Wissenschaftsorganisationen und E-Infrastruktur-Anbieter zusammengebracht, um eine strategische Forschungs-, Innovations- und Einsatzagenda sowie einen technischen Plan für ein europäisches Computer- und Datenkontinuum zu formulieren. Diese gemeinsame Anstrengung wird die Schaffung eines Forschungsdatenverbunds im Exabyte-Bereich und eines Rechnerkontinuums begünstigen und die datenintensive wissenschaftliche Zusammenarbeit in ganz Europa fördern.

Ziel

The amount of data gathered, shared and processed in frontier research is set to increase steeply in the coming decade, leading to unprecedented data processing, simulation and analysis needs. In particular, the research communities in High Energy Physics and Radio Astronomy are preparing to launch new instruments that require data and compute infrastructures several orders of magnitude larger than what is currently available and entering in the Exascale era. To meet these requirements, new data-intensive architectures, heterogeneous resource federation models, and IT frameworks will be needed, including large-scale compute and storage capacity to be procured and made accessible at the pan-European level. Additionally, the emergence of high-end Exascale HPC and Quantum computing systems provides new opportunities for accelerating discoveries and complementing the capabilities of existing research HTC and Cloud facilities. Addressing key questions around scalability, performance, energy efficiency, portability, interoperability and cybersecurity is crucial to ensuring the successful integration of these heterogeneous systems. In this context, the SPECTRUM project aims to deliver a Strategic Research, Innovation and Deployment Agenda (SRIDA) and a Technical Blueprint for a European compute and data continuum. With a consortium composed of leading European science organisations in High Energy Physics and Radio Astronomy, and leading e-Infrastructure providers covering HTC, HPC, Cloud and Quantum technologies, the project will work with a Community of Practice composed of external experts. The ultimate goal is to pave the way towards data-intensive scientific collaborations with access to a federated European Exabyte-scale research data federation and compute continuum.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-INFRA-2023-DEV-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING EGI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 878 500,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0