Projektbeschreibung
Schaltstelle zur Verwertung der Ergebnisse der Politikagenda des Europäischen Forschungsraums
In der Politikagenda des Europäischen Forschungsraums (EFR) werden zwanzig freiwillige EFR-Maßnahmen für den Zeitraum 2022-2024 erläutert, die zu den in der Empfehlung des Rates über einen Pakt für Forschung und Innovation in Europa (Pakt für FuI) festgelegten Schwerpunktbereichen beitragen sollen. Diese Initiative bildet den ersten Schritt hin zu einem umfassenden Konzept für die Behandlung dieser Schwerpunktbereiche. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts INSPIRING ERA besteht darin, die Verwertung der Ergebnisse der EFR-Politikagenda 2022–2024 zu beschleunigen. Zu diesem Zweck wird eine dienstleistungsorientierte Schaltstelle eingerichtet, die die Mitgliedstaaten, die assoziierten Länder und die Interessengruppen bei der gemeinsamen Durchführung von EFR-Maßnahmen miteinander in Verbindung bringt. Das Projektteam wird für eine breite Übernahme der Ergebnisse sorgen und Empfehlungen an Verantwortliche der Politik aussprechen.
Ziel
The goal of INSPIRING ERA is to leverage and accelerate the valorisation of results from the ERA Policy Agenda 2022-2024 through a service-oriented hub that connects and supports Member State, Associated Countries and Stakeholders with regard to their joint implementation of the ERA actions in close collaboration with the European Commission. The project aims to create and support a culture of mutual learning, to build and strengthen a viable community of practice for ERA that thrives through from insights, and to maximize the broad uptake of valorisation of results stemming from the ERA Policy Agenda actions through the elaboration of recommendation and guidance for policy-makers.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.2 - Reforming and enhancing the European R&I System
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-ERA-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
51147 KOLN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.